
Auch Minijobber können die Energiepreispauschale erhalten
Die Energiepreise sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Um die finanziellen Auswirkungen zu mildern, hat die Bundesregierung umfangreiche Maßnahmen beschlossen. Diese sollen schnell und unbürokratisch auch die Beschäftigten unterstützen. Zu diesem Entlastungspaket 2022 gehört unter anderem die Energiepreispauschale. Wie auch Minijobberinnen und Minijobber die Pauschale in Höhe von 300 Euro erhalten, erklären wir in diesem Beitrag.
Zum Inhalt springen
- Energiepreispauschale nur steuerpflichtig
- Auszahlung über Arbeitgeber oder die Einkommensteuererklärung
- Energiepreispauschale auch für Minijobberinnen und Minijobber
- Arbeitgeber bekommen die Energiepreispauschale erstattet
- Steuerpflicht, aber keine Sozialversicherungsbeiträge
- Eine gute Nachricht für Sozialleistungsempfänger
- Ansprechpartner ist die Finanzverwaltung
Energiepreispauschale nur steuerpflichtig
Jeder aktiv Erwerbstätige hat im Jahr 2022 Anspruch auf eine einmalige Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Die Pauschale unterliegt der Steuerpflicht. Sie zählt aber nicht zum sozialversicherungsrechtlichen Verdienst. Daher müssen von der Pauschale keine Beiträge zur Sozialversicherung und auch keine zweiprozentige Pauschsteuer gezahlt werden.
Dies wurde so im Steuerentlastungsgesetz 2022 geregelt. Umfängliche Informationen zu den getroffenen Maßnahmen aus den zwei Entlastungspaketen gibt es beim Bundesministerium der Finanzen. Dort finden Sie auch konkrete Beispiele.
Auszahlung über Arbeitgeber oder die Einkommensteuererklärung
Die Energiepreispauschale wird entweder direkt vom Arbeitgeber ausgezahlt oder kann von den Beschäftigten über die Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Zunächst muss geklärt werden, ob die Beschäftigung zum 1. September 2022 ausgeübt wird:
a) Vom Arbeitgeber wird die Energiepreispauschale ausgezahlt, wenn die Beschäftigten am 1. September 2022
- in einem Beschäftigungsverhältnis stehen
und
- der Verdienst nach den Steuerklassen 1 bis 5 oder bei 450-Euro-Minijobbern pauschal in Höhe von 2 Prozent besteuert wird.
b) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die am 1. September 2022 keine Beschäftigung ausüben, aber irgendwann im Jahr 2022, können die 300 Euro Energiepreispauschale über ihre eigene Einkommensteuererklärung für das Jahr 2022 geltend machen.
Energiepreispauschale auch für Minijobberinnen und Minijobber
Auch Minijobberinnen und Minijobber profitieren von der 300 Euro Energiepauschale. Sind sie im Jahr 2022 beschäftigt, gelten für die Auszahlung der Prämie folgende Regelungen:
- 450-Euro-Minijobbern mit einer am 1. September 2022 ausgeübten Hauptbeschäftigung wird die Energiepreispauschale vom Arbeitgeber der Hauptbeschäftigung ausgezahlt.
- 450-Euro-Minijobber ohne Hauptbeschäftigung erhalten die Energiepreispauschale vom Arbeitgeber, wenn sie am 1. September 2022 in einem Beschäftigungsverhältnis stehen.
Eine Ausnahme bilden “Kleinst”-Arbeitgeber, die für keinen ihrer Arbeitnehmer Lohnsteuer an das Finanzamt abführen. In diesen Fällen zahlt der Arbeitgeber die Energiepreispauschale nicht aus. Das betrifft vor allem Minijobberinnen und Minijobber im Privathaushalt. Die Beschäftigten können die Energiepreispauschale dann im Rahmen ihrer eigenen Einkommensteuererklärung für das Jahr 2022 geltend machen. - Für kurzfristige Minijobber, deren Verdienst pauschal besteuert wird, zahlen Arbeitgeber die Pauschale nicht aus. Wie die Finanzverwaltung mit diesen Beschäftigungen im Rahmen der Einkommensteuererklärung für das Jahr 2022 umgeht, ist noch nicht bekannt. Bitte beachten Sie, dass kurzfristige Minijobs nur für die Sozialversicherung bei der Minijob-Zentrale gemeldet werden, die Lohnsteueranmeldung und die Steuerzahlung hat gegenüber dem Finanzamt zu erfolgen.
450-Euro-Minijobber, deren Verdienst pauschal besteuert wird, müssen ihrem Arbeitgeber für die Zwecke der Finanzverwaltung schriftlich erklären, dass es sich um ihr erstes Dienstverhältnis handelt. Eine mehrfache Auszahlung der Pauschale für einen Beschäftigten wird dadurch verhindert. Der Arbeitgeber muss diese Erklärung zu den Entgeltunterlagen nehmen. Ein Muster für die Erklärung finden Sie auf der Internetseite der Minijob-Zentrale.
Arbeitgeber bekommen die Energiepreispauschale erstattet
Arbeitgeber, die ihren Beschäftigten die Energiepreispauschale ausgezahlt haben, erhalten eine Erstattung vom Staat. Sie müssen die Pauschale vom Gesamtbetrag der einzubehaltenden Lohnsteuer entnehmen und diese bei der nächsten Lohnsteuer-Anmeldung gesondert absetzen. Weitere Informationen erhalten Arbeitgeber bei der Finanzverwaltung.
Steuerpflicht, aber keine Sozialversicherungsbeiträge
Die Energiepreispauschale ist steuerpflichtig. Dies gilt für alle Personenkreise, deren Verdienst individuell nach den Lohnsteuermerkmalen versteuert wird. Für 450-Euro-Minijobber, deren Verdienst pauschal besteuert wird, muss keine Pauschsteuer von den 300 Euro Energiepreispauschale gezahlt werden.
Bei der Energiepreispauschale handelt es sich nicht um Verdienst im Sinne der Sozialversicherung. Daher fallen auf diese Pauschale auch keine Beiträge zur Sozialversicherung an.
Eine gute Nachricht für Sozialleistungsempfänger
Die Energiepreispauschale wird nicht bei der Einkommensanrechnung von Sozialleistungen berücksichtigt. Auch Rentner oder Arbeitslosengeldbezieher mit einem Minijob erhalten die Energiepreispauschale, ohne dass diese auf die Rente oder das Arbeitslosengeld angerechnet wird.
Ansprechpartner ist die Finanzverwaltung
Die Finanzverwaltung ist der einzige und richtige Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um das Thema Steuerrecht und Energiepreispauschale. Nur die Finanzverwaltung kann Auskunft darüber geben, ob die Anspruchsvoraussetzungen für die Energiepreispauschale im Einzelfall erfüllt sind.
Das Bundesministerium der Finanzen hat in Zusammenarbeit mit den obersten Finanzbehörden der Länder FAQs zur Energiepreispauschale veröffentlicht. Dort finden Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Minijobber Antworten auf Fragen rund um das Thema Energiepreispauschale.
419 Kommentare
Guten Morgen, wie funktioniert das,die Pauschale zu bekommen?
Unser Unternehmen hat nur Minijobber- wir machen keine Lohnsteuer-Anmeldung. Wie erhalten wir die Auszahlung der Energiepreispauschale vom Staat zurück?
Meiner Kenntnis nach muss der Arbeitgeber vom Minijobber eine schriftliche Bestätigung einholen, dass es sich bei dem Minijob um sein einziges Dienstverhältnis handelt. Wird ein Muster einer solchen Bescheinigung von der Minijob-Zentrale bereitgestellt? Das wäre ja Service am Kunden ?
Wie u.wo beantrage ich die Pauschale?
Bekommen kurzfristigt beschäftigte ausländische Saisonarbeitskräfte, die individuell versteuern und z.B. durch beantragte Freibeträge keine Steuern zahlen, trotzdem die Energiepauschale?
Viele Landwirte fragen nach, ob sie die Anstellung so attraktiver machen können.
Ich bin als Altersrentner noch in einem festen monatlichen 450,00 €-Minijob beschäftigt (Jahresgesamtverdienst 5.400,00 €). Werde ich nun wegen der 300,00 € Energiepreispauschale und der dadurch entstehenden Überschreitung der 5.400,00 € steuerpflichtig?
Hallo, bei Privathaushalten müsste ich als Arbeitnehmer dann eine Steuererklärung machen, obwohl bei Minijobs keine Steuererklärung einzureichen ist. Ja wie nun?
Erhalten auch Schüler mit Mini-Job die EEP?
Hallo,
ich beziehe Versorgungsbezüge und habe zus. einen 450-Euro Job.
ICH denke, dass ich über die Versorgungsbezüge die EEP nicht erhalten werde.
Weiß es aber nicht. Es wird in den Medien ja gesagt, das „Rentner“ keine EEP erhalten.
Stehen mir die 300 Euro dann über den Minijob zu ?
Ich komme auf die Frage, weil oben im Bericht folgendes steht:
„450-Euro-Minijobber, deren Verdienst pauschal besteuert wird, müssen ihrem Arbeitgeber für die Zwecke der Finanzverwaltung schriftlich erklären, dass es sich um ihr erstes Dienstverhältnis handelt. Eine mehrfache Auszahlung der Pauschale für einen Beschäftigten wird dadurch verhindert. Der Arbeitgeber muss diese Erklärung zu den Entgeltunterlagen nehmen.“
Ich stoße mich an dem … erstes Dienstverhältnis ….
Ich finde diesbzgl. nichts dazu im Netz.
LG Kerstin
Was ist denn mit Midijobs? Bekommen diese die Pauschale auch?
Ich bin Arbeitgeber und beschäftige eine Putzfrau als Minijobberin im Privathaushalt. Sehe ich es richtig, dass ich die 300 Euro Energiepauschale nicht auszahlen muss, sondern die Minijobberin den Vorteil erst in Ihrer Steuererklärung 2023 geltend machen kann?
Hallo,
ich habe einen Midijob, Festanstellung.
Meine Frau hat mehrere Minijobs für insgesamt 450,-€ monatlich regelmäßig.
Desweiteren haben wir beide Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.
Haben wir überhaupt Anspruch auf auf die Energiepreispauschale ?
MfG
Bernhard
.
Hallo,
ich bin Minijobberin, habe mich aber allerdings von der Rentenversicherungspflich befreien lassen. Habe ich trotzdem Anrecht auf die Energiepauschale?
lieben Gruß
Hallo,
Ich habe einen Midijob und einen Minijob. Wenn schon, von welchem meiner beiden Jobs/ Arbeitsgeber sollte ich die 300 Euro Energiepreispauschale bekommen? Danke
Guten Tag,
Ich habe einen eher spezielleren Fall. Ich habe bereits dieses Jahr vermutlich die Grenze von drei unvorhergesehbaren Monaten über 450 Euro erreicht (durch einen Nebenjob, mit in diesem Jahr stärker schwankendem Einkommen), wodurch man dann aus dem Status des Minijobbers fallen würde, falls noch ein 4. Monat hinzukommt.
Das wäre jedoch nun mit der Energiepauschale der Fall, oder? Eine Überschreitung der 5400 Euro jährlich würde trotzdem nicht eintreten. Habe dazu leider nichts genaues gefunden…
Lg
Wie schaut es aus wenn ich eine Hauptbeschäftigung habe und einen Minijob(2% pauschal) wird abgezogen
Danke
Ich habe da auch ein paar Frage
Stichtag ist für uns als AG der 1.Sep. oben angegeben. Was ist mit Minijobbern, die z.B. am 7.Sep. anfangen?
Wir haben mehr als 1.500 kurz – und geringfügig Beschäftigte angestellt.
Ein Teil mit Lohnsteuerklasse und den Großteil mit 2% pauschaler Versteuerung.
Können wir, um mehrfache Auszahlungen zu verhindern, von allen eine Erklärung zum Hauptarbeitsverhältnis fordern?
Wie ist mit Minijobbern zu verfahren, die eine solche Erklärung nicht abgeben?
Wie ist mit Empfängern von ALG1 +2 zu verfahren, wen n diese einen Minijob ausüben?
Hallo,
wird bei Minijobbern, die ihr erstes Dienstverhältnis bei uns haben, die Energiepreispauschale auf die Minijob-Jahresentgeltgrenze von 5.400 € angerechnet?
Wie verhält es sich mit Rentnern, die einen Minijob ausüben? Bekommen diese die Energiepreispauschale auch? Gilt der Minijob dann als erstes Dienstverhältnis?
Es gibt Betriebe, die Entgelte erst zur Mitte des Folgemonats auszahlen.
Die Energiepreispauschale würde mit dem September Lohn also zum 15.Oktober ausgezahlt werden.
Ist das so eine korrekte Vorgehensweise oder muss die EPP unbedingt im September überwiesen werden?
Also nicht als bestandsteil des Monatsabschluss.
erhalten auch Studenten , welche einen pauschal versteuerten Minijob ausüben, die EPP?
Hallo, meine Frage. Ich bekomme Erwerbsminderungsrente und habe einen minijob. Ich bekomme die epp, wieviel von den 300 Euro wird dann versteuert? Nächste Frage. Mein sohn, 20,noch ohne ausbildung, aber auf der Warteliste bei der pflegeschule, trägt Werbung aus. Er lebt noch bei mir. Das Werbung austragen ist auch ein Minijob. Würde er auch die epp bekommen, obwohl er noch bei mir wohnt?
Muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer aktiv darauf hinweisen, dass er das Vorhandensein eines ersten Dienstverhältnisses bestätigen muss? Oder kann er die Energiepauschale nur dort auszahlen, wo der Arbeitnehmer selber aktiv wird. Kann er die Erklärung auch noch nach dem 01.09.2022 abgeben? Wenn ja gibt es hier Fristen die zu beachten sind.
Hallo,
wenn jemand mehrere Minijobs hat, welcher ist dann das 1. Dienstverhältnis?
Bestimmt man dies selbst oder gilt das Eintrittsdatum zur Bestimmung?
Hallo,
haben demnach Minijobber, welche individual besteuert werden und nicht pauschal keinen Anspruch auf die 300€? Zumindest nicht vom AG, sondern dann auf der Einkommenssteuererklärung?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Guten Tag .Bekomme ich das schreiben vom Arbeitgeber oder muss ich mir das schreiben besorgen und den Arbeitgeber vorlegen ?
Hallo,
eine kurzfristig beschäftigte Person mit Steuerklasse I (Zeitraum 15.08. – 15.09.) und einem Verdienst von je 800 € / Monat bekommt dann die EPP, da nicht pauschal mit 25 % versteuert wird oder?
Vielen Dank im Voraus…
Hallo ich habe mal eine Frage ich bin Azubi im 2ten Lehrjahr mache aber nebenbei seit ca 6 Monaten einen 450 € Job. Laut meinen ersten Arbeitgeber bekomme ich ja alt Azubi die 300 Euro nicht aber als 450€ jobber ja schon … nun ist die Frage wie mach ich das da der 450€ Job ja mein zweitjob ist ? Wie verhält sich das ?
Vielen Dank schonmal für die Antwort
Ich beschäftige Rentner mit Minijob. Diese bekommen praktisch von mir die Engergiepreispauschale ausbezahlt? Was ist wenn jemand hauptberuflich selbstständig ist und einen Minijob bei mir hat? Vielen Dank.
Meine Tocher hat einen 450,00 Euro Job ist aber noch Minderjährig. (Schülerin) Bekommt sie auch die EPP von 300,00 Euro.
Muss ich 450 Euro im Minijob verdienen oder bekomme ich die Pauschale auch bei durchschnittlich 300 Euro im Monat?
Ein Rentner ohne Minijob mit Mieteinnahmen bekommt die EPP nicht?
Wie bekommt ein Arbeitgeber denn das an die Minijobber ausgezahlte Geld zurück, das er zwar von der im laufenden Jahr einbehaltenen Lohnsteuer abziehen soll, er aber weniger Lohnsteuer einbehalten hat als er an Energiepreispauschale an die Minijobber ausgezahlt hat?
Sehe ich das richtig, dass ein ALG II Empfänger, der geringfügig beschäftigt ist, sowohl die 200 Euro Energiepauschale im Rahmen des ALG II, als auch die 300 Euro im Rahmen der geringfügigen Beschäftigung erhält und beides nicht auf die Leistungen im ALG II angerechnet werden?
Guten Tag ist bin Rentner desen Rente unterhalb der Stuergrenze liegt und bin in einem Minijob mit 450 Euro. Mein Arbeitgeber bezahlt für mich nur die montliche Pauschale in Hohe von ca 140 Euro an die Knappschaft. Kann ich auch die 300 Pauschale erhalten bzw wenn mein Arbeitgeber mir die 300 Euro auszahlt wie bekommt er diese wieder erstattet?
Wenn ich nur Minijobber beschäftige, gebe ich zur Refinanzierung einmalig eine Lohnsteueranmeldung ab?
Was macht denn ein Unternehmer, der nicht so viel Lohnsteuer zahlt, wie Arbeitnehmer die Energiepreispauschale bekommen? So viel ich weiß, darf die Lohnsteuer nicht ins Minus rutschen. Werden dann Arbeitnehmer ausgeschlossen?
Was bekommen Rentner im Minijob die nicht besteuert werden?
Ich beschäftige eine Haushaltshilfe, die keine weiteren EEP-anspruchsberechtigte Einkünfte hat. Die Beiträge für die Haushaltshilfe werden an die Knappschaft abgeführt. Hat die Haushaltshilfe Anspruch auf die EEP und wie zahle ich sie ihr aus und wie erhalte ich die EEP wiederum erstattet?
Wir beschäftigen einen auf Minijob der eine Erwerbsunfähigkeitsrente bezieht bekommt dieser auch die € 300,00?
Wie sieht es aus mit Rentner, die nebenbei einen Minijob machen, aber im Juli ausgeschieden sind. Erhalten diese auch die 300 € ?
Wo gibt es Hinweise zum Ablauf wie die Pauschale gezahlt wird? Wie erfolgt die Berücksichtigung in der Jahresmeldung?
Hallo,
bekomme ich als Übungsleiter in einem Sportverein auch die EPP? Mein Verdienst liegt bis 3.000 Euro im Jahr (=Freibetrag Übungsleiter). Ich erhalte keine Lohnabrechnung.
ich bin rentner habe seit 1.7. einen minijob unter 450,- €,
meine frau hat auch nur einen minijob und ist hausfrau, steht meiner frau auch die EPP zu
meine tochter macht bis zum 31.7. ein fsj dann geht sie ab 1.8. zur fachschule für kinderpflege, wie bekommt sie jetzt die EPP, ??
Mein Sohn erhält nur eine kleine Erwerbsunfähigkeitsrente von 550 €. Seine Miete wird vom Sozialamt gezahlt. Strom und Versicherung muß er von seiner EU-Rente selbst zahlen. Eine Steuererklärung fällt bei ihm nicht an. Kann er die EPP erhalten? Wenn ja, von wem?
Ich bin in der Praxis meines Mannes als 450€-Kraft beschäftigt. Die Praxis zahlt für mich eine Pauschalsteuer für geringfügig entlohnte Beschäftigte.
Wenn mein Mann mir als Arbeitgeber im Sep. die EPP auszahlt, wie bekommt er sie dann als Arbeitgeber erstattet?
Wie ist zu verfahren, wenn ein Arbeitnehmer mehrere geringfügige Beschäftigungen ausübt?
Welcher Arbeitgeber muss dann die EPP auszahlen?
Bekommen auch die kurzfristig Beschäftigten mit Lohnsteuerkartenabzug die EPP?
Wenn ich zum 1. September arbeitslos bin und nur meinen bisherigen Minijob fortführe, erhalte ich dann 100 € Pauschale für ALG1-Empfänger und 300 € als Minijobber?
Können Studenten mit 450,- Euro Minijob die Energiepreispauschale erhalten, wenn Sie einen Minijob mit individueller Lohnsteuerklasse 1 ausüben?
Was ist mit Studenten, die Bafög erhalten und einen Minijob mit Lohnsteuerklasse 1 ausüben. Bekommen Studenten dann sowohl die Energiepreispauschale von 300,- Euro und den Heizkostenzuschuss von 230,- Euro?