
Minijobs: Das sind die Fälligkeiten und Beiträge im Jahr 2021
Bei der Zahlung der Abgaben und der Übermittlung der Beitragsnachweise müssen Arbeitgeber Termine beachten. Wie hoch die Beiträge für gewerbliche Minijobs im Jahr 2021 sind und welche Termine für die Arbeitgeber gelten, zeigen wir in diesem Artikel.
Welche Termine gelten für Minijob-Arbeitgeber?
Arbeitgeber von Minijobs müssen bei der Zahlung von Sozialversicherungsabgaben die gleichen Termine beachten wie bei sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen. Die Termine sind unabhängig davon, ob Abgaben an die Minijob-Zentrale oder eine Krankenkasse gezahlt werden. Für alle Beschäftigungen im gewerblichen Bereich gelten somit für die Zahlung der Abgaben und die Übermittlung der Beitragsnachweise die gleichen Termine.
Das sind die Termine im Jahr 2021
Der Sozialversicherungsbeitrag für Minijobs ist spätestens am drittletzten Bankarbeitstag des Monats fällig. Der Beitrag ist immer in dem Monat zu zahlen, in dem der Minijob ausgeübt wird. Hier spricht man vom sogenannten Fälligkeitstermin.
Damit die Minijob-Zentrale die Beiträge für geringfügige Beschäftigungen rechtzeitig einziehen kann, müssen die Arbeitgeber den Beitragsnachweis für ihre Arbeitnehmer eher einreichen. Der späteste Übermittlungstermin ist immer zwei Tage vor der Fälligkeit der Beiträge.
Im Jahr 2021 gelten für die Arbeitgeber folgende Fälligkeits- und Übermittlungstermine:

Weitere Informationen zu den Fälligkeiten der Beiträge in der Sozialversicherung gibt es auf der Website der Minijob-Zentrale.
Unser Service für Arbeitgeber: Termine für den mobilen Kalender
Damit Arbeitgeber keinen Termin verpassen, stellt die Minijob-Zentrale einen kostenlosen Service zur Verfügung. Arbeitgeber können sich die monatlichen Termine einfach auf ihr Smartphone oder Tablet laden. Dieser Service funktioniert sowohl für das Betriebssystem iOS als auch für Android. Die Termine für Ihr Smartphone erhalten Sie hier.
Und so funktionierts:
Anleitung für Android-Nutzer
- Laden Sie sich die ICS-Datei für 2021 herunter.
- Öffnen Sie die ICS-Datei auf Ihrem mobilen Gerät und bestätigen Sie das Importieren der Termine.
- Wählen Sie das Konto aus, in welches die Termine eingetragen werden sollen.
- Sie können die Termine nun in Ihrer Kalender-App sehen.
Anleitung für iOS-Nutzer
- Laden Sie sich die ICS-Datei für 2021 herunter.
- Öffnen Sie die ICS-Datei auf Ihrem mobilen Gerät. Nun können Sie
a. mit einem Klick auf die Fläche rechts oben alle Termine in den Kalender importieren oder
b. die Termine einzeln anklicken und in den Kalender importieren (z. B. wenn Sie den Minijobber erst ab Juli beschäftigen und die Termine daher erst ab dem zweiten Halbjahr benötigen).
3. Sie können die Termine nun in Ihrer Kalender-App sehen.
Das sind die Beiträge für Minijobs im Jahr 2021
Zum 1. Januar 2021 ändert sich die Insolvenzgeldumlage. Sie steigt von 0,06 Prozent auf 0,12 Prozent an. Die übrigen Sozialversicherungsbeiträge und die Steuern für Minijobber im gewerblichen Bereich ändern sich zum Jahreswechsel nicht. Gezahlt werden die Beiträge und Steuern vom Arbeitgeber direkt an die Minijob-Zentrale. Der Arbeitnehmer selbst muss keine eigenen Zahlungen vornehmen.
Die Umlagen für Aufwendungen bei Krankheit der Arbeitnehmer und bei Mutterschaft wurden bereits zum 1. Oktober 2020 auf 1,0 Prozent (Umlage U1) bzw. 0,39 Prozent (Umlage U2) erhöht.
Im Jahr 2021 fallen daher für Minijobber folgende Abgaben an:
450-Euro-Minjob | Kurzfristiger Minijob | |
Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung | 13 % | keine Abgabe |
Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung | 15 % | keine Abgabe |
Beitragsanteil des Minijobbers bei Versicherungspflicht in der Rentenversicherung | 3,6 % | keine Abgabe |
Umlage für Aufwendungen bei Krankheit (U1) | 1,0 % | 1,0 % |
Umlage für Aufwendungen bei Mutterschaft (U2) | 0,39 % | 0,39 % |
Insolvenzgeldumlage | 0,12 % | 0,12 % |
Steuer | 2 % Pauschsteuer oder individuell nach der Lohnsteuerklasse des Minijobbers | 25 % pauschale Lohnsteuer oder individuell nach der Lohnsteuerklasse des Minijobbers |
Beitrag zur gesetzlichen Unfallversicherung (UV) | individueller Beitrag an den zuständigen Unfallversicherungsträger | individueller Beitrag an den zuständigen Unfallversicherungsträger |
Die Arbeitgeber von geringfügigen Beschäftigungen zahlen also – abhängig vom Arbeitsentgelt – geringfügig höhere Sozialversicherungsabgaben als im Jahr 2020. Minijobs mit Verdienstgrenze und kurzfristige Beschäftigungen ist weiterhin die Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See die zuständige Einzugsstelle.
Hinweis für Arbeitgeber mit Dauer-Beitragsnachweis
Viele Arbeitgeber reichen uns einen Dauer-Beitragsnachweis ein, wenn der Verdienst ihrer Arbeitnehmer monatlich gleich bleibt. Der Dauer-Beitragsnachweis gilt auch über den Jahreswechsel hinaus. Erst wenn sich der Verdienst der Arbeitnehmer ändert, muss der Arbeitgeber einen neuen Beitragsnachweis an die Minijob-Zentrale übermitteln.
Arbeitgeber, die ihre Beiträge überweisen, sollten außerdem daran denken, gegebenenfalls den Dauerauftrag bei ihrer Hausbank anzupassen. Mehr zum Thema Dauer-Beitragsnachweis und SEPA-Basislastschriftmandat gibt es auf unserer Internetseite.
44 Kommentare
Hallo,
ich bin Studentin und habe ab Juli 2 gleichzeitige Minijobs ( ein 450eu und ein 400eu ). Ich arbeite nicht mehr als 20Stunden pro Woche. Muss ich beide zwei versteuern? Falls ja, welche Steuernklasse? Was soll ich am besten machen?
MfG
Ntpn
Habe ich richtig verstanden, beim Haushaltscheck-Verfahren ändert sich nichts.. Weiterhin zwei mal jährlich Gehaltssumme je Monat melden. Gruß
Warum passt man unterjährig die Beitragssätze an?
Warum wird man darüber nicht informiert?
Dürfen wir jetzt die Meldungen Oktober bis Dezember alle stornieren und neu melden?
Ein unnötiger Arbeitsaufwand gerade für kleine Firmen die sich nicht täglich mit Abrechnungen und Lohnbuchhaltung auseinandersetzen.
Zudem ganz schön traurig, Firmen aus Gastro, Event etc. im Jahr 2020 auf diesem Weg noch ein paar Euro mehr zahlen zu lassen.
Frustration ist am Limit!!
Guten Tag,
ich habe folgende Frage: Gibts es den Kalender mit den Beitragsfälligkeiten auch für outlook?
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Wacker
furchtbare Website …
Guten Tag,
ich übermittle also die Beitragsnachweise für Januar am 24.01.2021. Die Arbeitnehmer arbeiten auf Stundenbasis und die Stunden nach dem 24.01.2021 sind doch nicht mit übermittelt worden. Wie geht denn das jetzt? Wer weiß Rat? Müssen die Stunden im nächsten Monat abgerechnet werden? Soll man das bis zum Ende des Monats schätzen?
Hallo hier ist Lutz habe eine andere Frage zu minnijob steht mir eigentlich Urlaub und Krankengeld zu
Es wäre absolut hilfreich, für dies Blogartikel je Kapitel eine Druckversion direkt vom Desktop anzubieten. Würde mich über dies Verbesserung sehr freuen. Ansonsten alles top wie immer, schöne Weihnachten alle.
Hallo Minijob-Zentrale,
die Daten für die Übermittlung der Beitragsnachweise liegen immer jeweils einen Tag vor den Daten, die bei anderen Krankenkassen (bspw. TK, DAK) ausgewiesen werden. Bspw. hier am 24.01.2021, bei DAK/TK jedoch am 25.01.2021. Wir rechnen unsere Minijobber gemeinsam mit den versicherungspflichtig Beschäftigten und freiwillig Versicherten ab. Welches Datum ist dann maßgebend?
Vorab vielen Dank!
Freundliche Grüße
A. Hartmann
Guten Tag, nur um sicher zu gehen, dass ich es richtig verstanden habe: wenn man einen Dauerbeitragsnachweis eingereicht hat und sich bei dem Entgelt der Beschäftigten nicht ändert, muss man trotz Änderungen bei den Abgaben keinen neuen Dauerbeitragsnachweis erstellen? Die Knappschaft errechnet die Beiträe automatisch neu und zieht ein?
Sie schreiben, dass Arbeitgeber geringfügig höhere Sozialversicherungsabgaben haben. Tatsächlich haben sich die Abgaben für Arbeitgeber mehr als verdoppelt. In 2020 waren es zusammengerechnet 14,99% AN-Abgaben und in 2021 sind es 33,11%. Der größte Anteil macht hier die Verschiebung von 10 Prozentpunkten des Pauschalbeitrags zur Rentenversicherung vom Arbeitnehmer zum Arbeitgeber aus. Ich gönne die Lohnerhöhung meiner Haushaltshilfe aber solche Wortspiele, die eine solche Steigerung herunterspielen ägern mich. Hier würde ich mir mehr Klarheit in der Wortwahl wünschen.
Hallo, wo findet man den Fälligkeitskalender 2021 zum Ausdrucken? Mir im Büro nutzt die ganze online-Versionen mit Eintrag in einen online Kalender nichts, wenn ich mit den Mandanten die entsprechenden Termine planen muss. Da wäre es auch hilfreich nicht den Fälligkeitstermin 0:00 Uhr anzugeben, sondern den Tag vorher mit 24:00 Uhr
Gilt das auch für Minijobber im Privathaushalt? Bei meiner Raumpflegerin stehen die Vergütung und damit die Beiträge erst am Monatsende fest. Wie bitte schön, soll ich sie dann vorher melden und überweisen. Werden die Abgaben nicht mehr eingezogen?
wo bitte ist die druckversion oder der download der beitragssätze? bitte um rückmail mit link!
Die Beitragsmeldung ist ja für November bis zum 23.11.2020 zu übermitteln!
Bedeutet das, dass ich die Meldung auch am 23.11.2020 noch übermitteln darf oder muss diese dann bis zum 22.11.2020 23:59 Uhr raus gehen?
Mit freundlichen Grüßen
Merk
Wäre es denn irgendwann möglich die Meldung erst nach dem abgelaufenen Monat zu machen und zu bezahlen. Das würde mir eine Menge Arbeit ersparen.
Wie viele Tage vorher muss der Beitrag dann überwiesen werden?
Ich glaube zu wissen, dass wenn sich die Beitragssätze zur Sozialversicherung oder auch die Steuersätze ändern, diese automatisch „geändert“ abgebucht werden, richtig ?
Status: 450,–Euro Job, immer gleichbleibende monatl. Bruttobeträge, Dauerbeitragsnachweis.
Robert Albers, nicht alle sind so, aber leider sehr Viele.
Ich z. B. stelle, ehe meine Mitarbeiter*innen an ihre Belastungsgrenze kommen, 450,00 € Kräfte ein und übertrage ihnen Stück für Stück die neu hereinkommenden Aufträge.
Allerdings gibt es auch alleinerziehende Mütter und Väter, die Zeitbedingt nur einen 450,00 € Job ausführen können.
Und es gibt auch Arbeiter*innen, die einen Minijob ausüben müssen, weil sie in ihrem Vollzeitjob nur einen mageren Lohn erhalten der zum Leben nicht ausreicht was ich persönlich eine Schweinerei finde!
All diese Dumpinglöhne gehören schnellstens abgeschafft, damit endlich die Geiz ist geil Mentalität ein Ende nimmt und der Kunde auch angemessene Preise bezahlt!
Freundliche Grüße Karl-Heinz Weinacht
Müssen die Beiträge am drittletzten Tag dort sein oder kann ich sie an diesem Tag überweisen