2 min Lesezeit
46 Kommentare

Minijob neben Bürgergeld: Das musst du wissen

Für einen Empfänger oder eine Empfängerin von Bürgergeld kann ein Minijob der erste Schritt in Richtung Vollzeitbeschäftigung sein. Denn wer länger nicht gearbeitet hat, dem kann der Wiedereinstieg in das Berufsleben durch einen Minijob leichter fallen. In diesem Beitrag erklären wir, was du beachten musst, wenn du Bürgergeld beziehst und einen Minijob aufnehmen möchtest.

Einkommen kann sich auf dein Bürgergeld auswirken

Auch als Bürgergeld-Bezieher ist es möglich, einen Minijob aufzunehmen. Du musst allerdings beachten, dass Einkommen auf die Leistung des Jobcenters angerechnet werden kann, wenn es einen bestimmten Freibetrag im Monat übersteigt. Daher kann auch das Einkommen aus einem Minijob auf dein Bürgergeld angerechnet werden.

Der Grundfreibetrag für Alleinstehende beträgt 100 Euro im Monat. Du kannst als Minijobber also 100 Euro im Monat von deinem Einkommen aus dem Minijob behalten. Einkommen, das diesen Freibetrag übersteigt, wird zu 80 Prozent auf das Bürgergeld angerechnet. Dir bleiben als Bürgergeld-Bezieher also weitere 20 Prozent von dem Geld aus dem Minijob übrig. Hier ein passendes Beispiel dazu:

Der Bürgergeld-Regelbedarf für Alleinstehende beträgt im Jahr 2023 502 Euro im Monat. Der oder die Bezieherin von Bürgergeld möchte nun einen Minijob aufnehmen, in dem 520 Euro im Monat gezahlt wird. Wie wirkt sich das Einkommen aus dem Minijob auf die Leistung des Jobcenters aus?

 

Einkommen aus dem Minijob

./. Grundfreibetrag

= verbleibendes Einkommen

520 Euro

100 Euro

420 Euro

Nach Abzug des Grundfreibetrags bleiben noch 420 Euro aus dem Minijob für die Berechnung des weiteren Freibetrags von 20 Prozent.

Verbleibendes Einkommen

x 20 Prozent

= zusätzlicher Freibetrag

420 Euro

 

84 Euro

 

Grundfreibetrag

zusätzlicher Freibetrag

= Freibetrag gesamt

100 Euro

84 Euro

184 Euro

Bei einem monatlichen Verdienst von 520 Euro kann der Empfänger oder die Empfängerin von Bürgergeld 184 Euro im Monat anrechnungsfrei behalten. Die restlichen 336 Euro des Verdienstes werden auf den Bürgergeld-Regelbedarf angerechnet.

Gut zu wissen: Als Bürgergeld-Bezieher hast du vielleicht weitere monatliche Ausgaben, wie z. B. Kosten für Kinderbetreuung, Riester-Rente oder Kirchensteuern. Dadurch entsteht ein monatlicher Mehrbedarf, der in die Leistungsberechnung einfließt.

Höherer Freibetrag für ehrenamtliche Tätigkeiten

Wenn du eine ehrenamtliche Tätigkeit (z. B. in einem Sportverein) ausübst und dafür eine Aufwandsentschädigung erhältst, ist der Grundfreibetrag mehr als doppelt so hoch wie bei dem Geld aus einer geringfügigen Beschäftigung. Es bleiben 250 Euro im Monat anrechnungsfrei. Beachte aber, dass ein Freibetrag nur einmal gewährt wird. Übst du also einen Minijob und eine ehrenamtliche Tätigkeit aus, werden die Freibeträge nicht zusammengerechnet. Es bleibt bei 250 Euro Freibetrag im Monat.

Am besten lässt du dich vor Aufnahme des Minijobs im Jobcenter von deinem zuständigen Sachbearbeiter beraten, wie genau das Einkommen auf dein Bürgergeld angerechnet wird.

 

Minijobber müssen das Jobcenter informieren

Bei Aufnahme des Minijobs muss dich dein Arbeitgeber bei der Minijob-Zentrale anmelden. Du selber musst das Jobcenter über deine Tätigkeit informieren. Das Jobcenter ist nämlich für die Zahlung von Bürgergeld zuständig. Meldest du deine Tätigkeit nicht, führt das unter Umständen zu einer enormen Kürzung deiner Bürgergeld-Leistung.

Weitere Informationen zum Bürgergeld-Bezug findest du auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag? Schreib uns gerne deine Fragen in die Kommentare.

War der Artikel hilfreich für Sie?

Hilfe und Kontakt

Sie konnten bei uns bisher keine passende Antwort finden und haben weiterhin Fragen? Dann schreiben Sie uns diese in den Kommentarbereich.

Das könnte Sie auch interessieren
  • So läuft das Beitragsverfahren im Minijob

    0 Kommentare

    Welche Abgaben fallen für Beschäftigte im Minijob an? Wie werden sie berechnet? Und was müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei der Zahlung der Abgaben für...

  • Umlageverfahren im Minijob – Das müssen Arbeitgeber wissen

    0 Kommentare

    Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen den Verdienst von Minijobbern bei Krankheit sowie bei Ausfällen wegen Schwangerschaft und Mutterschaft weiterzahlen. Auf sie können dadurch unter Umständen...

  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit auch im Minijob

    17 Kommentare

    Gleicher Lohn für alle: Minijobberinnen und Minijobber dürfen bei gleicher Qualifikation und gleicher Arbeit nicht weniger verdienen als andere Arbeitnehmer. Das hat das Bundesarbeitsgericht...

46 Kommentare

Älteste zuerst
Neueste zuerst Am beliebtesten
guest
Inline Feedbacks
View all comments
N. B
NB
N. B

Oben steht das die Rechnung für 1 alleinstehende ist, und was wenn man verheiratet ist? Und wenn man verheiratet ist und Kinder hat ist der freibetrag gleich? Danke

Valerie
VA
Valerie

Hallo, ich würde gerne einen Minijob annehmen, der würde auf 450€ Angemeldet werden, allerdings ist meine Frage ob ich auch für weniger Stunden und Lohn arbeiten dürfte? Damit mir mein ALG 2 bleibt. Geht das und was muss ich beim Jobcenter melden? Den Arbeitsvertrag?

Roland
RO
Roland

Hallo, als ALG 2 Empfänger möchte ich gerne mir die 100 Euro dazu verdienen. Meine Frage muss der Arbeitgeber mich bei der MinniJob Zentrale melden und wieviel beträgt die Abführung legt man den Mindestlohn zu Grunde

Beate Thiry-Demes
BD
Beate Thiry-Demes

Ich beziehe z.Zt.Alg2 und übe einen 450 Euro als Industriekauffrau in einem Möbelhaus aus. Hiervon bleiben mir netto 170€. Jetzt möchte ich noch kellnern. Wie sieht es da aus. Wird mir hier auf Minijob erneut ein Freibetrag von 100€ gewährt ? Vielen Dank für Ihre Antwort.

Schneider
SC
Schneider

In diesem Land wird alles kontrolliert

Markus
MA
Markus

Überweisung von wem ?
Wenn ich einen Minijob habe und Hartz4 beziehe von wem bekomme ich dann den Lohn bezahlt? Direkt vom Arbeitgeber oder zahlt der Arbeitgeber 450 Euro ans Jobcenter und ich bekomme dann den Anteil vom Jobcenter überwiesen?

Markus
MA
Markus

Mehr als 450 Euro als minijobber verdienen?
Wenn ich als hartz4 Empfänger und minijobber mehr als 450 € bei einem Arbeitgeber verdienen könnte, geht das und wenn ja auf welcher Basis ? Im Internet finde ich Beiträge da steht dass bei Beträgen „ab 100 bis 1000 € – 20% gelten“, aber wie kann das sein, bei 450 Euro Job bis 1000 euro oder mehr verdienen zu können ?

Birgit
BI
Birgit

Ich verstehe noch nicht richtig, was man bei einem 450€+Alg2 raus hat.

Bei dem Rechenbeispiel belieben 170€ über und 280 werden angerechnet.
Heißt das, dann x+280=449€? Und für den Gesamtertrag dann
449€+170€=620€?

Echter Name
EN
Echter Name

Die Idee einen Minijob zu machen finde ich gut, nur kostet mich das Monatstickets Bus aus dem Dorf in die Stadt (wo 99% der Minijobs hier bei mir sind) alleine schon 100€. Und für 70€ lohnt sich das einfach irgendwo nicht.

N.E
NE
N.E

bin allinerziehende Mama 30 Prozent Behinderung wenn ich 400 Basis arbeite bekomme hartz4 wie viel Bleibt mir?

Emilia Kehr
EK
Emilia Kehr

Hallo habe einen Minijob 450€ bekomme kein Fahrgeld ,weil das kein sozialversicherungs Job ist. Aber es ist doch ein eine Anbahnung einer Versicherunspflichtigen Beschäftigung,das Ablehnungsschreiben vom JC:“ Sachlich unbegründet“ für mich eine Frechheit überall sagt man auch der kleinste Job kann ein Sozialpflichtiger Job werden. Wie kann ich gegen diese willkürliche Aussage angehen..

Birgit wauer
BW
Birgit wauer

Beziehe harz4 habe einen minijob bekomme ich vom amt urlaub? Danke für eine Antwort Frau Wauer

Sarah grundel
SG
Sarah grundel

Darf man mehr als einen Minijob haben

S. Schönlebe
SS
S. Schönlebe

Hallo ich beziehe auch hartz 4 hatte einen Mini job 450 Euro ich bekam aber nur 198 Euro von der Firma, das Jobcenter hat es komplett angerechnet ,so das ich komplett 200 Euro weniger hatte wie soll ich mich da Verhalten

Stefan
ST
Stefan

Ich bekomme zur Zeit vom Arbeitgeber 91,35 Euro ;aber das Jobcenter zieht mir das komplett von dem Lebensunterhalt ab, obwohl das ein Freibetrag ist also unter 100 Euro warum ist das so?

J.W
JW
J.W

Hallo meine frage ist , ist ein 520 Euro Job Sozialversichert ???

Olena Sokhatska-Il...
OI
Olena Sokhatska-Il...

Hallo, ich würde gerne erfahren, ob die Zeitsperre betrifft auch die Bürgergeldempfenger, wenn sie ihr Minijob vorzeutig selbst kündigen?
Danke im Voraus.

Jalil ahmad Haidar...
JH
Jalil ahmad Haidar...

Hallo, die Frage ist wenn ich Ausbildung machen + minijob dann würde ich trotzdem BAB bekommen oder nicht . Danke

Regina Grunert
RG
Regina Grunert

Ich möchte einen Minijob neben meiner Selbstständigkeit und Bürgergeld machen. Muss ich dem Arbeitgeber mitteilen, dass ich Bürgergeld bekomme? Danke für die Antwort.

S.S
SS
S.S

Hallo zusammen, ich habe einen Minijob angetreten Das Einkommen ist immer schwankend, ein Monat Verdiene ich bis zu 400€, den anderen nur 230€. Leider immer unterschiedlich. Nun wurden 450€ angerechnet. Wie verhält sich das? Bekomme ich Wenn ich z.b 230€ verdiene noch etwas vom Amt Rück bezahlt? Ich stocke momentan leider auf. Die Lohnabrechnung hatte ich bereits eingereicht aber leider dauert das mit dem bearbeiten eine Weile.Bisher habe ich von dem Geld noch nichts angerührt da ich nicht sicher bin ob ich etwas zurück bezahlen muss und was ich genau behalten darf. Bei zuviel fehlt es mir ja ein anderer Monat wieder.Sorry aber ich steige überhaupt nicht durch. Allerdings wäre ich sehr dankbar wenn ihr mir darüber Auskunft geben könntet. Freue mich über Antworten

Bärbel Schäfer
BS
Bärbel Schäfer

Hallo, ich bin alleinerziehende Mutter [Kind wird 4 Jahre alt].
Betreuung geht nur bis 14.30 Uhr.
Ich bin seit über 20 Jahren selbstständig und aufgrund eines Unfalles [Behinderung 45 Prozent]verrichte ich die Arbeit nun von zu Hause aus.
Arbeitszimmer eingerichtet und arbeite 450 Euro.
Muss ich trotz meines Nebenjobs Bewerbungsvorschläge vom Amt nachgehen? Danke vorab für die Antwort.

Marlies Hönsch
MH
Marlies Hönsch

Was sieht das Amt bei einem Minischob von ca.360 ab ..und zum bürgergeld zu