1 min Lesezeit
11 Kommentare

Minijob und Krankenversicherung

Minijobber und Minijobberinnen sind in der Krankenversicherung abgesichert. Zwar nicht automatisch durch den Minijob, aber über eine Krankenversicherung, die ohnehin besteht. Über die wichtigsten Möglichkeiten informieren wir dich hier!

1. Im Minijob Krankenversicherung über die Hauptbeschäftigung

Im Jahr 2020 hatten knapp 3 Millionen Menschen in Deutschland einen Minijob neben einem Hauptjob. In dem Fall gilt: Da der Minijob mit Verdienstgrenze nur ein Nebenjob ist, sind die Minijobber über ihre Hauptbeschäftigung krankenversichert. Der Nebenjob wirkt sich auch nicht auf die Höhe der Beiträge zur Krankenversicherung aus, er kostet den Minijobber und die Minijobberin daher keinen Cent mehr.

2. Im Minijob Krankenversicherung über die Familienversicherung

Wenn der Minijob mit Verdienstgrenze die einzige Verdienstquelle ist, sind Minijobber und Minijobberinnen meist familienversichert über die Krankenversicherung des Ehepartners/Lebenspartners oder der Eltern. Diese Mitversicherung ist beitragsfrei und kostet den Minijobber oder die Minijobberin nichts.

3. Im Minijob Krankenversicherung für Studenten

Studentinnen und Studenten mit Minijob haben je nach Alter verschiedene Möglichkeiten, krankenversichert zu sein:

  • Bis zum Alter von 25 Jahren können sie über die Familienversicherung der Eltern kostenlos mitversichert sein.
  • Bis zum Alter von 30 Jahren greift die studentische Krankenversicherung. Die monatlichen Krankenversicherungsbeiträge hierfür berechnen sich nach dem Bafög-Satz und betragen zusammen mit den Beiträgen zur Pflegeversicherung ca. 100 Euro.

Erfahre, was du bei einem Minijob im Studium beachten musst.

4. Im Minijob Krankenversicherung über das Job-Center

Auch wenn du als Minijobber oder Minijobberin Arbeitslosengeld 1 oder Bürgergeld beziehst, bist du über den Leistungsbezug krankenversichert. Das Job-Center übernimmt dann nämlich deine Krankenversicherung.

Erfahre, was du bei einem Minijob neben Arbeitslosengeld beachten musst. Auch bei einem Minijob neben Bürgergeld gibt es einiges, das du wissen solltest.

Wie hast du im Minijob das Thema Krankenversicherung geregelt? Schreib uns in den Kommentaren!

Schon gewusst? Du hast als Minijobber die gleichen Rechte wie andere Arbeitnehmer auch.  Du suchst nach einem Minijob? Dann schau vorbei in unserer Haushaltsjobbörse – dort findest du Jobs im Privathaushalt. Du kannst auch deine eigene Anzeige aufgeben.

War der Artikel hilfreich für Sie?

Hilfe und Kontakt

Sie konnten bei uns bisher keine passende Antwort finden und haben weiterhin Fragen? Dann schreiben Sie uns diese in den Kommentarbereich.

Das könnte Sie auch interessieren

11 Kommentare

Älteste zuerst
Neueste zuerst Am beliebtesten
guest
Inline Feedbacks
View all comments
Karin Wiedemann
KW
Karin Wiedemann

Neben einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit darf man nur einen Mini Job ausüben. Jeder weitere Mini Job wird voll versteuert und verbeitragt. Warum? Wenn beide Mini Jobs zusammen nicht mehr als 450 Euro ergeben, sollte das genauso möglich sein. Es füllt ja nicht jeder Mini Job die 450 Euro aus. Das müsste dringend nachgebessert werden. Wenn man nur Mini Jobs hat, ist das ja auch möglich. Also warum basiert das System neben einem soz.-pfl. Job nur auf die Anzahl der Beschäftigungen, anstatt auf die 450 Euro Summe? Das fördert doch nur die Schwarzarbeit.

Sabine Tribehs
ST
Sabine Tribehs

Hallo liebes MJ-Team,
arbeite nur auf Minijob Basis und bin über meinem Mann familienversichert. Mein Mann wird zum Ende des Jahres in Rente gehen, kann meine KV weiter bestehen oder ändert sich der Status?
Herzlichen Dank
Sabine

Clemens
CL
Clemens

Wenn man arbeitslos ohne Leistungsbezug ist, dann muss man seine Krankenversicherung selbst bezahlen?
Wenn Dies stimmt, lohnt sich oft ein Minijob als „Neuanfang“ bzw. „Chance“ erst wenn man wirklich erst ALG II bezieht.
Bei geschätzten drei Millionen Menschen, die erst all ihr Erspartes aufbrauchen müssten, sämtliche Versicherungen kündigen müssten und ihre Wohnung verlassen müssten, um dann einen Wiedereinstieg nutzen zu können. Kein Wunder, dass man Fachkräfte vermisst und Rentner aktivieren muss.
Hier muss die Politik handeln!

Sandra
SA
Sandra

Folgende Situation: Ich bin nicht Familienversichert (zu alt/ unverheiratet), hab (bald) keinen Hauptjob, und bin auch kein Student.
Nun möchte ein paar Monat lang Minijobs ausüben, um in verschiedene Berufe zu schnuppern.
Wenn ich mich nicht arbeitslos melde, muss ich dann selbst für meine Krankenversicherung aufkommen?
Freiwillige Krankenversicherung startet bei 200,00 Euro pro Monat. Somit würde von meinem erarbeiteten 520,00 Euro maximal 320,00 Euro übrig bleiben.
Ist das richtig? Und welche Möglichkeiten gibt es noch (außer Teilzeitfestanstellung) um die Krankenversicherung (Großteils) übernommen zu bekommen.

Klaus Besel
KB
Klaus Besel

muss ich für einen Studenten, der gesetzlich in der AOK krankenversichert ist, als Minijobgeber auch Beiträge zur Krankenversicherung abführen?

Jan Becker
JB
Jan Becker

Guten Tag, ich bin Student und habe einen Minijob bei meinem Sportverein mit 350€ monatlich. Nun kann ich als studentische Hilfskraft einen Vertrag an der Uni bekommen mit 480€ monatlich. Wie sind beide Verträge einzuordnen (steuerlich und sozialversicherungsrechtlich)?