2 min Lesezeit

2 Kommentar

Jetzt teilnehmen: Die Online-Seminare der Minijob-Zentrale

Die Minijob-Zentrale bietet auf ihrem YouTube-Kanal regelmäßig Online-Seminare zu wichtigen Themen rund um Minijobs und aus der Sozialversicherung an. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Beschäftigte erhalten dort schnelle, einfache und praxisnahe Informationen. Hier gibt es einen Überblick über das nächste Seminar und die bisherigen Themen.

Nächstes Online-Seminar: Minijob und Rente

Am 8. November 2024 um 9 Uhr findet das nächste Online-Seminar der Minijob-Zentrale zum Thema Minijob und Rente statt. Dabei erläutern wir, wie ein Minijob die Rente beeinflussen kann, ob eine Befreiung von der Rentenversicherungspflicht möglich ist und wie hoch die Abgaben zur Rentenversicherung für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind.

💡 Hier geht es zum Online-Seminar „Minijob und Rente“

Experten der Minijob-Zentrale beantworten Fragen

Während des Seminars können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihre Fragen im Live-Chat oder in den Kommentaren an die Experten der Minijob-Zentrale stellen. Auch nach der Live-Übertragung bleiben die Videos auf dem YouTube-Kanal der Minijob-Zentrale verfügbar. Fragen können auch dann jederzeit im Kommentarbereich unter den Videos gestellt werden.

Teilnahme leicht gemacht

Die Teilnahme an den Seminaren erfolgt ganz einfach und kostenlos über den YouTube-Kanal der Minijob-Zentrale. Wenn Sie live dabei sind, können Sie auch unseren Live-Chat nutzen. Abonnieren Sie gerne den YouTube-Kanal. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keine neuen Seminare.

Zudem können Sie den Newsletter der Minijob-Zentrale abonnieren, um über zukünftige Seminartermine und aktuelle Minijob-Themen informiert zu werden.

Haben Sie Fragen oder
Anregungen?

Schreiben Sie uns im Kommentarbereich

Verfügbare Online-Seminare im Überblick

Bereits stattgefundene Seminare sind jederzeit online auf dem YouTube-Kanal der Minijob-Zentrale abrufbar. Hier ein Überblick über die bisherigen Themen:

1. Grundlagen der Sozialversicherung

Das Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Sozialversicherung, inklusive wertvoller Hinweise zur Einstellung von Studierenden, Praktikanten sowie Rentnerinnen und Rentnern.

💡 Hier geht es zum Online-Seminar „Grundlagen der Sozialversicherung“

2. Beschäftigung mit Bezug zum Ausland

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Mitarbeiter ins Ausland entsenden, finden hier alle relevanten Informationen zu europäischen Sozialversicherungsregelungen. Saisonkräfte aus dem Ausland und die Begriffe „Ausstrahlung“ und „Einstrahlung“ werden ebenfalls thematisiert.

💡 Hier geht es zum Online-Seminar „Beschäftigung mit Bezug zum Ausland“

3. Minijobs mit Verdienstgrenze und Beschäftigungen im Übergangsbereich

Hier werden alle relevanten Informationen zur Beschäftigung von Minijobberinnen und Minijobbern mit Verdienstgrenze sowie zu Midijobs vermittelt. Besonderheiten für Minijobs im Privathaushalt werden ebenfalls ausführlich behandelt.

💡 Hier geht es zum Online-Seminar „Minijob mit Verdienstgrenze und Beschäftigung im Übergangsbereich“

4. Kurzfristige Beschäftigung

Das Seminar klärt über die wichtigsten Fragen zur kurzfristigen Beschäftigung auf, von den Voraussetzungen bis zu den speziellen Regelungen.

💡 Hier geht es zum Online-Seminar „Kurzfristige Beschäftigung“

5. Steuern im Minijob

Steuerliche Grundlagen wie Pauschsteuer, Steuerklasse und Abwälzung werden in diesem Seminar verständlich erklärt.

Youtube Thumbnail Steuern Im Minijob

Informiert bleiben: Termin merken und am Online-Seminar der Minijob-Zentrale teilnehmen!

Die Online-Seminare der Minijob-Zentrale bieten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie Minijobbern umfassende Informationen zu wichtigen Themen rund um Minijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Durch die jederzeit abrufbaren Videos und die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen, bieten sie eine wertvolle Wissensquelle.

Notieren Sie sich den Termin für unser nächstes Seminar und informieren Sie sich zum Thema Minijob und Rente.

War der Artikel hilfreich für Sie?

Hilfe und Kontakt

Sie konnten bei uns bisher keine passende Antwort finden und haben weiterhin Fragen? Dann schreiben Sie uns diese in den Kommentarbereich.

Das könnte Sie auch interessieren

2 Kommentare

guest
Inline Feedbacks
View all comments
Ines Jopp
IJ
Ines Jopp

Guten Tag, ich würde als selbstständige Logopädin gern ab Januar eine Kollegin auf Minijob- Basis anstellen. Nun unterliege ich keiner Gewerbesteuer, da es kein Gewerbe sondern ein Heilmittelberuf ist.
Welche Abgaben habe ich zu leisten? Unterscheidet sich das von einer Anstellung im Gewerbe?

Über eine “ Aufklärung“ wäre ich erfreut.

Mit freundlichen Grüßen,

I. Jopp