1 min Lesezeit
2 Kommentar

Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Minijob-Zentrale im Abo

Das Verfahren rund um die Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Minijob-Arbeitgeber wird weiter vereinfacht. Arbeitgeber können ab sofort die Ausstellung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung im Abo beantragen. Was das bedeutet und wie das geht, erklären wir in diesem Beitrag.

Was sind Unbedenklichkeitsbescheinigungen?

Arbeitgeber benötigen Unbedenklichkeitsbescheinigungen, um sich für öffentliche Aufträge zu bewerben. Sie bescheinigen damit ihre Zuverlässigkeit. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung weist nach, dass der Arbeitgeber die Sozialabgaben für seine Arbeitnehmer pünktlich und in voller Höhe zahlt. Die Bescheinigungen sind für 3 Monate gültig.

Was bedeutet Abo?

Das Abo umfasst den Versand von Unbedenklichkeitsbescheinigungen im 3-Monats-Rhythmus. Wählt der Arbeitgeber das Abo, erhält er also nach Ablauf der vorangegangenen Bescheinigung automatisch eine neue Unbedenklichkeitsbescheinigung. Dafür muss er keinen neuen Antrag stellen.

Für das Abo gibt es keine Laufzeit. Der Arbeitgeber kann das Abo jedoch jederzeit widerrufen.

Was sind die Voraussetzungen für das Abo?

Für die Ausstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen im Abo sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Es gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei der normalen Bescheinigung. Erfüllt der Arbeitgeber seine Beitragsnachweis- und Zahlungspflichten während der Laufzeit nicht oder nicht vollständig, endet das Abonnement.

Wie wird das Abo beantragt?

Arbeitgeber – aber auch bevollmächtigte Dritte – können das Abo jederzeit beantragen. Der Beginn des Abos kann frei gewählt werden. Für die Beantragung steht ein Antragsformular zur Verfügung, das auf der Internetseite der Minijob-Zentrale heruntergeladen werden kann. Der schriftliche Antrag kann dann am besten mit Hilfe unseres Kontaktformulars übermittelt werden. Dazu geben Arbeitgeber ihre Daten an, wählen als Betreff Unbedenklichkeitsbescheinigung aus und fügen den Antrag für die Bescheinigung als Anhang bei.

Wofür gibt es das Abo?

Mit dem Abo sollen die Antrags- und Ausstellungsmodalitäten sowohl für die Arbeitgeber als auch für die Einzugsstellen vereinfacht und vereinheitlicht werden. Perspektivisch soll das gesamte Verfahren elektronisch ablaufen.

War der Artikel hilfreich für Sie?

Hilfe und Kontakt

Sie konnten bei uns bisher keine passende Antwort finden und haben weiterhin Fragen? Dann schreiben Sie uns diese in den Kommentarbereich.

Das könnte Sie auch interessieren

2 Kommentare

Älteste zuerst
Neueste zuerst Am beliebtesten
guest
Inline Feedbacks
View all comments
Jörg Ehlert
JE
Jörg Ehlert

Ich habe eine Unbedenklichkeitsbescheinigung online angefordert. Leider kam nur eine unlesbare E-Mail ohne Anhang, aber im Betreff bitte die Nummer … anrufen und Passwort erfragen. Dies habe ich zwar, aber in der E-Mail war keine PDF-Datei als Anhang dabei. Die unfreundliche Stimme am Telefon erklärte mir nur, dass es nicht sein Problem sein, wenn ich die E-Mail nicht öffnen kann. Es ist nichts zu öffnen dabei gewesen. Abgesehen davon, dass ich ein Kleinbetrieb bin, selber auf Montage, also nicht in der Betriebsstätte bin, jedoch diese Bescheinigung für eine weitere Beschäftigung bzw. Auftrag hier vor Ort benötige, finde ich die „freundliche“ Hilfsbereitschaft jetzt absolut unpassend. Danke für alles; derzeit ist eine postalische Bescheinigung immer noch nicht zu Hause, so dass ich immer noch keinen Vertragsverlängerung aushandeln konnte.