Magazin-Artikel zum Thema: Gewerblicher Arbeitgeber

100 Suchergebnisse
  • Abgesichert im Minijob: Das gilt für die Krankenversicherung

    Minijobberinnen und Minijobber sind in der Krankenversicherung abgesichert. Zwar nicht automatisch durch den Minijob, aber über ihre Krankenversicherung, die ohnehin besteht. Wenn ein gesetzlicher Krankenversicherungsschutz...

    2 Kommentar
  • Minijob im Studium: Alle Infos für Studierende und Arbeitgeber

    Viele Studentinnen und Studenten arbeiten neben ihrem Studium, um sich etwas hinzuzuverdienen. Oft wird der Nebenjob als Minijob ausgeübt. Manchmal arbeiten Studierende aber auch mehr.

    0 Kommentare
  • Kurzfristiger Minijob für Schulabgänger

    Nach dem Schulabschluss nutzen viele ehemalige Schülerinnen und Schüler die Zeit für einen Minijob. Zwischen Schule und Ausbildung oder Studium können sie grundsätzlich eine kurzfristige...

    4 Kommentare
  • Einmalzahlungen im Minijob – Was zu beachten ist

    Einmalzahlungen sind auch für Minijobberinnen und Minijobber möglich. In den Sommermonaten erhalten Beschäftigte beispielsweise nicht selten ein Urlaubsgeld. Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber stellen sich in...

    8 Kommentare
  • 49-Euro-Ticket – Beitragsfrei im Minijob?

    Seit dem 1. Mai 2023 gilt deutschlandweit das 49-Euro-Ticket. Auch Minijobberinnen und Minijobber können das Deutschlandticket nutzen, um zum Beispiel mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit...

    16 Kommentare
  • Kurzfristige Minijobs: Erntehelfer haben jetzt Saison

    Gerade in der Erntezeit sind landwirtschaftliche Betriebe oft auf Saisonarbeitskräfte angewiesen. Wie können Erntehelfer und Erntehelferinnen in einem Minijob arbeiten? Welche Vorteile hat ein sogenannter...

    16 Kommentare
  • Betriebliche Altersvorsorge – Im Minijob mehr verdienen

    Altersvorsorge ist auch für Minijobberinnen und Minijobber ein wichtiges Thema. Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für die Beschäftigten eine zusätzliche Möglichkeit für den Ruhestand vorzusorgen...

    6 Kommentare
  • So läuft das Beitragsverfahren im Minijob

    Welche Abgaben fallen für Beschäftigte im Minijob an? Wie werden sie berechnet? Und was müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei der Zahlung der Abgaben für gewerbliche...

    2 Kommentar
  • Umlageverfahren im Minijob – Das müssen Arbeitgeber wissen

    Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen den Verdienst von Minijobbern bei Krankheit sowie bei Ausfällen wegen Schwangerschaft und Mutterschaft weiterzahlen. Auf sie können dadurch unter Umständen erhebliche...

    2 Kommentar
  • Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für Minijobber

    Sind Minijobber krank, müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihnen den Verdienst für sechs Wochen weiterzahlen. Ist ein Minijobber oder eine Minijobberin innerhalb kurzer Zeit mehrmals arbeitsunfähig,...

    35 Kommentare
  • Online-Seminare – Die Minijob-Zentrale erklärt die Sozialversicherung

    Unabhängig davon, ob erfahrene Arbeitgeberin oder Existenzgründer - das Recht in der Sozialversicherung ist nicht immer einfach zu verstehen. Arbeitgeber fragen sich beispielsweise, wie eine...

    2 Kommentar
  • Die Jahresmeldung für Minijobber steht an

    Im Februar müssen gewerbliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wieder die Jahresmeldung für ihre Minijobber und Minijobberinnen an die Minijob-Zentrale übermitteln. Weshalb die Meldung wichtig ist und...

    9 Kommentare
  • Minijob mit Verdienstgrenze – Was zählt alles zum Verdienst?

    Bereits vor dem Beginn einer Beschäftigung muss jeder Arbeitgeber prüfen, ob ein Minijob mit Verdienstgrenze vorliegt oder nicht. Hierfür ist es wichtig, den Verdienst des...

    87 Kommentare