Altersvorsorge ist auch für Minijobberinnen und Minijobber ein wichtiges Thema. Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für die Beschäftigten eine zusätzliche Möglichkeit für den Ruhestand vorzusorgen...
Welche Abgaben fallen für Beschäftigte im Minijob an? Wie werden sie berechnet? Und was müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei der Zahlung der Abgaben für gewerbliche...
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen den Verdienst von Minijobbern bei Krankheit sowie bei Ausfällen wegen Schwangerschaft und Mutterschaft weiterzahlen. Auf sie können dadurch unter Umständen erhebliche...
Sind Minijobber krank, müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihnen den Verdienst für sechs Wochen weiterzahlen. Ist ein Minijobber oder eine Minijobberin innerhalb kurzer Zeit mehrmals arbeitsunfähig,...
Unabhängig davon, ob erfahrene Arbeitgeberin oder Existenzgründer - das Recht in der Sozialversicherung ist nicht immer einfach zu verstehen. Arbeitgeber fragen sich beispielsweise, wie eine...
Im Februar müssen gewerbliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wieder die Jahresmeldung für ihre Minijobber und Minijobberinnen an die Minijob-Zentrale übermitteln. Weshalb die Meldung wichtig ist und...
Bereits vor dem Beginn einer Beschäftigung muss jeder Arbeitgeber prüfen, ob ein Minijob mit Verdienstgrenze vorliegt oder nicht. Hierfür ist es wichtig, den Verdienst des...
Umlagen, Termine, Hinzuverdienst - im Jahr 2023 gelten bei Minijobs neue Regelungen, die für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie für Beschäftigte wichtig sind. Hier erfahren Sie,...
Die Feiertage stehen vor der Tür und damit bei vielen Minijobbern und ihren Arbeitgebern die gleichen Fragen im Raum: Besteht ein Anspruch auf Weihnachtsgeld im...
Mit der sogenannten Vollständigkeitskontrolle informiert die Minijob-Zentrale die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber von Minijobbern jährlich über fehlende Meldungen zur Sozialversicherung.
Mit der Erhöhung der Minijob-Grenze ändert sich auch einiges für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen von Minijobbern. Wir haben häufige Arbeitgeber-Fragen gesammelt und mit unserer Expertin Heike...
Mit der Erhöhung der Minijob-Grenze ab dem 1. Oktober 2022 wurde auch die Verdienstgrenze für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Übergangsbereich erhöht. In der Zeit vom...
Ab dem 1. Oktober 2022 ändert sich die Minijobgrenze. Sie steigt auf 520 Euro. Beschäftigte, die bislang durchschnittlich im Monat von 450,01 Euro bis 520...