Minijob und Steuern? Für viele passt das auf den ersten Blick nicht zusammen. Dabei ist klar geregelt: Jeder Minijob ist steuerpflichtig – aber nicht immer...
Bezahlten Urlaub gibt es auch im Minijob. Aber wie viele freie Tage stehen Minijobberinnen und Minijobbern zu? Was gilt bei unregelmäßiger Arbeitszeit? Und wie wirkt...
Ein Minijob im Privathaushalt hat viele Vorteile sowohl für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als auch für die Beschäftigten. Viele Privathaushalte beschäftigen eine Haushaltshilfe, aber melden den...
Minijobs im Privathaushalt sind flexibel und praktisch – sowohl für Minijobberinnen und Minijobber als auch für private Arbeitgeber. Doch können Haushaltshilfen auch in mehreren Privathaushalten...
Bademeister im Schwimmbad, Servicekraft im Biergarten oder Erntehelfer auf dem Spargelfeld - kurzfristig Beschäftigte sind gerade in den Sommermonaten gefragt. Doch kann neben einem Minijob...
Schwanger während eines Minijobs? Auch Minijobberinnen haben Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Aber wie funktioniert das genau? In diesem Artikel erklären wir alles Wichtige: Von der Berechnung...
Ein Minijob als Haushaltshilfe ist eine attraktive Möglichkeit, flexible Arbeitszeiten mit sozialer Absicherung zu verbinden. Ob beim Putzen, Einkaufen, der Gartenarbeit oder der Betreuung von...
In Deutschland sind alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Das gilt auch für Minijobs. Doch wie funktioniert dieser Schutz bei einem Unfall?...
Haushaltshilfen sind eine große Entlastung und ermöglichen mehr Freizeit für Familie, Freunde oder Hobbys. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die...
Zum Jahreswechsel gibt es einige wichtige Änderungen für Minijobs in Deutschland. Im Jahr 2025 steigen unter anderem der gesetzliche Mindestlohn und die Verdienstgrenze im Minijob.