Magazin-Artikel zum Thema: Arbeitgeber im Privathaushalt

73 Suchergebnisse
  • Umlageverfahren im Minijob – Das müssen Arbeitgeber wissen

    Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen den Verdienst von Minijobbern bei Krankheit sowie bei Ausfällen wegen Schwangerschaft und Mutterschaft weiterzahlen. Auf sie können dadurch unter Umständen erhebliche...

    0 Kommentare
  • Minijobs im Privathaushalt: Mehr Gesundheit mit einfachen Mitteln

    Die Erfahrung hat jeder schon selbst gemacht: Hausarbeit kann ganz schön anstrengend sein. Und das gilt nicht nur für die eigenen vier Wände, sondern insbesondere...

    5 Kommentare
  • Kinderbetreuung suchen – so gehts!

    Als Mutter oder Vater kennt man dieses Dilemma leider meist aus eigener Erfahrung: viel zu tun im Beruf und ein Mangel an Betreuungsplätzen. Wenn auch...

    2 Kommentar
  • Minijob mit Verdienstgrenze – Was zählt alles zum Verdienst?

    Bereits vor dem Beginn einer Beschäftigung muss jeder Arbeitgeber prüfen, ob ein Minijob mit Verdienstgrenze vorliegt oder nicht. Hierfür ist es wichtig, den Verdienst des...

    76 Kommentare
  • Minijobs: Das ändert sich im Jahr 2023

    Umlagen, Termine, Hinzuverdienst - im Jahr 2023 gelten bei Minijobs neue Regelungen, die für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie für Beschäftigte wichtig sind. Hier erfahren Sie,...

    31 Kommentare
  • Neue Minijob-Regelungen ab 1. Oktober 2022 – Ihre Fragen, unsere Antworten

    Ab dem 1. Oktober 2022 gilt für Minijobs eine neue Verdienstgrenze. Dadurch ergeben sich für Minijobber sowie Arbeitgeber einige Änderungen und Fragen. In unserem FAQ...

    266 Kommentare
  • Auch Minijobber haben einen Anspruch auf die Energiepreispauschale

    Die Bundesregierung will Erwerbstätige aufgrund der steigenden Energiepreise entlasten – mit einer Energiepreispauschale, die 300 Euro beträgt. Wir erklären, wie auch Minijobberinnen und Minijobber davon...

    78 Kommentare
  • Muss ich im Minijob Steuern zahlen?

    Sind Sie neu im Minijob-Kosmos und fragen sich, ob bei einem Minijob Steuern anfallen? Sie haben gehört, als Minijobber zahle man keine Steuern auf den...

    35 Kommentare
  • Auch Minijobber können die Energiepreispauschale erhalten

    Die Energiepreise sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Um die finanziellen Auswirkungen zu mildern, hat die Bundesregierung umfangreiche Maßnahmen beschlossen. Diese sollen schnell und...

    419 Kommentare
  • Urlaubs- oder Weihnachtsgeld: Wie wirken sich Einmalzahlungen im Minijob aus?

    Zum Verdienst einer Minijobberin oder eines Minijobbers gehören sowohl der monatliche Verdienst als auch einmalige Zahlungen wie zum Beispiel das Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Ob und...

    58 Kommentare
  • Minijob-Grenze steigt auf 520 Euro

    Minijobberinnen und Minijobber können künftig 520 Euro statt 450 Euro durchschnittlich monatlich verdienen. Ab dem 1. Oktober 2022 wird sich die Minijob-Grenze an einer Wochenarbeitszeit von 10...

    194 Kommentare
  • Das ändert sich für den Minijob 2022

    Mindestlohn, Kurzfristige Beschäftigung, Hinzuverdienstgrenze – im Jahr 2022 gelten bei Minijobs teils neue Regelungen. Hier erfährst du, was für Minijobber 2022 wichtig ist. ...

    11 Kommentare
  • Minijob und Krankenversicherung

    Minijobber und Minijobberinnen sind in der Krankenversicherung abgesichert. Zwar nicht automatisch durch den Minijob, aber über eine Krankenversicherung, die ohnehin besteht. Über die wichtigsten Möglichkeiten...

    11 Kommentare