Auch im Jahr 2026 müssen Minijob-Arbeitgeber die Fälligkeits- und Übermittlungstermine für Abgaben bei gewerblichen Minijobs beachten. Denn: Pünktliche Zahlungen und die fristgerechte Mitteilung der Abgabenhöhe...
Ein Minijob bietet Flexibilität – auch beim Verdienst. Doch was passiert, wenn der monatliche Verdienst schwankt? Viele wissen nicht, dass die monatliche Verdienstgrenze unter bestimmten...
Minijobs verwalten ohne Papierkram und Postwege? Das Online-Portal der Minijob-Zentrale macht genau das möglich. Gewerbliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber erhalten mit dem kostenlosen Minijob-Manager ein effektives...
Die Absicherung bei einer Krankheit ist auch im Minijob sehr wichtig. Einen eigenen Beitrag müssen die Beschäftigten zur Krankenversicherung nicht zahlen. Nur die Arbeitgeberinnen und...
Seit dem 9. Oktober 2025 müssen Bankkunden im Zahlungsverkehr besonders aufmerksam sein. Dies gilt auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei Überweisungen ihrer Abgaben an die...
Ob Schülerinnen und Schüler im Ferienjob, Haushaltshilfen oder andere Minijobber - bei jeder Meldung zur Minijob-Zentrale wird die Sozialversicherungsnummer benötigt. Sie wird oft auch nur...
Für die Arbeit an Sonntagen und Feiertagen oder in der Nacht erhalten auch Minijobberinnen und Minijobber häufig Zuschläge zusätzlich zum regulären Verdienst. Diese sogenannten SFN-Zuschläge...
Viele Studentinnen und Studenten jobben neben dem Studium – um praktische Erfahrungen für den späteren Beruf zu sammeln oder das Studium zu finanzieren. Doch wie...
Ob als Nebenverdienst oder bei saisonaler Unterstützung - Kurzfristige Minijobs bieten eine flexible Lösung. Unter bestimmten Voraussetzungen sind sogar mehrere kurzfristige Minijobs in einem Jahr...
Ab dem 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro. Ein Jahr später folgt eine weitere Erhöhung auf 14,60 Euro. Diese Anpassungen betreffen nicht nur...