Ab dem 1. Januar 2026 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro steigen. Ein Jahr später ist eine weitere Erhöhung auf 14,60 Euro geplant. Diese Anpassungen betreffen...
Wer zum ersten Mal einen Minijob anmeldet, hat oft viele Fragen. Wie funktioniert die Anmeldung? Woher bekomme ich eine Betriebsnummer? Und was ist mit der...
Für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen oder zur Vorlage bei Geschäftspartnern - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist der offizielle Nachweis unter anderem für korrekt gezahlte Sozialabgaben. Auch...
Minijob und Steuern? Für viele passt das auf den ersten Blick nicht zusammen. Dabei ist klar geregelt: Jeder Minijob ist steuerpflichtig – aber nicht immer...
Bezahlten Urlaub gibt es auch im Minijob. Aber wie viele freie Tage stehen Minijobberinnen und Minijobbern zu? Was gilt bei unregelmäßiger Arbeitszeit? Und wie wirkt...
Ob unbezahlter Urlaub oder längere Krankheit – auch Minijobs im gewerblichen Bereich können pausieren. Doch ab wann müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die Beschäftigung eigentlich bei...
Ob im Café, im Einzelhandel oder im Handwerksbetrieb – gewerbliche Minijobs sind eine flexible Lösung für Beschäftigte und Arbeitgeber. Doch Vorsicht: Korrekte Meldungen zur Sozialversicherung...
Wenn ein Unternehmen umzieht oder sich der Firmenname ändert, stehen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber einige Aufgaben an – auch beim Thema Minijob. Aber keine Sorge:...
Bademeister im Schwimmbad, Servicekraft im Biergarten oder Erntehelfer auf dem Spargelfeld - kurzfristig Beschäftigte sind gerade in den Sommermonaten gefragt. Doch kann neben einem Minijob...
Schwanger während eines Minijobs? Auch Minijobberinnen haben Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Aber wie funktioniert das genau? In diesem Artikel erklären wir alles Wichtige: Von der Berechnung...