2 min Lesezeit

39 Kommentare

Minijob-Rechner 2025 – Beiträge berechnen leicht gemacht

Die Beschäftigung von Minijobberinnen und Minijobbern im Gewerbe bringt zahlreiche Vorteile, aber auch die Pflicht, Beiträge korrekt zu berechnen. Mit dem Minijob-Rechner der Minijob-Zentrale ist diese Aufgabe ganz einfach. In wenigen Schritten liefert das Tool eine genaue Übersicht über alle im Jahr 2025 anfallenden Beiträge und Abgaben – von der Krankenversicherung bis zur Pauschsteuer. Erfahren Sie, wie der Minijob-Rechner funktioniert, welche Vorteile er bietet und warum der Rechner für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber unverzichtbar ist.

Was berechnet der Minijob-Rechner?

Der Minijob-Rechner der Minijob-Zentrale ist ein benutzerfreundliches Online-Tool, das die Abgaben für Minijobs im gewerblichen Bereich ermittelt. Dabei wird berücksichtigt:

  • der Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung
  • der Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung
  • der Eigenanteil des Beschäftigten zur Rentenversicherung
  • die Umlagen U1 und U2 für Krankheits- und Mutterschutzaufwendungen
  • die Insolvenzgeldumlage
  • die einheitliche Pauschsteuer

Das Tool berücksichtigt dabei stets die aktuellen gesetzlichen Regelungen, einschließlich der dynamischen Anpassung der Verdienstgrenze für Minijobs. Der Rechner kann für die Beitragsberechnung für die Jahre 2024 und 2025 genutzt werden.

Haben Sie Fragen oder
Anregungen?

Schreiben Sie uns im Kommentarbereich

Wie funktioniert der Minijob-Rechner?

Die Bedienung des Rechners ist ganz einfach. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber geben lediglich einige grundlegende Informationen ein, wie zum Beispiel

  • den monatlichen Verdienst der beschäftigten Person,
  • ob die beschäftigte Person gesetzlich krankenversichert ist oder
  • ob eine Befreiung von der Rentenversicherungspflicht vorliegt.

Innerhalb von Sekunden erstellt der Minijob-Rechner eine Übersicht über

  1. die Gesamtsumme der Abgaben,
  2. die genaue Aufschlüsselung aller Beiträge und Umlagen und
  3. den Eigenanteil der Beschäftigten, wenn keine Befreiung von der Rentenversicherungspflicht gewünscht wird.

Diese Übersicht können Sie anschließend als Dokument herunterladen und bei Bedarf ausdrucken.

Beispiel einer Berechnung

Eine Beschäftigte verdient in einem Minijob monatlich 500 Euro. Der Minijob-Rechner ermittelt, welche Abgaben anfallen und zeigt eine detaillierte Übersicht an, wie hoch der Anteil für Kranken- und Rentenversicherung, Umlagen und Pauschsteuer ist. So wissen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber genau, welche Kosten auf sie zukommen.

Beispiel Berechnung Minijob-Rechner

Warum ist der Minijob-Rechner so wertvoll für Arbeitgeber?

Die Abgabenberechnung für Minijobs kann komplex sein. Doch mit dem Minijob-Rechner profitieren Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber von:

  • Zeitersparnis: Kein aufwändiges Nachschlagen von Beiträgen oder Formeln – der Rechner liefert in wenigen Klicks ein Ergebnis.
  • Transparenz: Sie erhalten eine detaillierte Übersicht über die Beiträge und Abgaben.
  • Fehlerfreiheit: Alle Berechnungen erfolgen auf Grundlage aktueller gesetzlicher Vorgaben und werden von der Minijob-Zentrale geprüft.

Der Minijob-Rechner erleichtert nicht nur die Berechnung der Abgaben, sondern bietet auch die Sicherheit, dass alle Kosten korrekt im Beitragsnachweis erfasst werden können.

Vorteile auf einen Blick

  • Kostenloser Zugang: Der Minijob-Rechner steht online kostenfrei zur Verfügung.
  • Immer aktuell: Das Tool wird regelmäßig aktualisiert, sodass auch Gesetzesänderungen berücksichtigt werden.
  • Buchhaltung leicht gemacht: Die Ergebnisse können für Ihre Unterlagen genutzt werden.

Tipps für die Nutzung des Minijob-Rechners

  • Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich Änderungen beim Verdienst oder Versicherungsstatus ergeben haben, und passen Sie die Eingaben entsprechend an.
  • Nutzen Sie die Funktion zur detaillierten Aufschlüsselung, um eine transparente Kostenübersicht zu erhalten.
  • Speichern Sie die Ergebnisse für Ihre Buchhaltung, um jederzeit nachvollziehen zu können, wie sich die Abgaben zusammensetzen.

Fazit: Das zuverlässige Tool für die Berechnung der Beiträge

Der Minijob-Rechner der Minijob-Zentrale ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im gewerblichen Bereich. Dank der einfachen Bedienung und der detaillierten Ergebnisse sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und haben stets den Überblick über Ihre Abgaben. Probieren Sie den Rechner jetzt aus und überzeugen Sie sich selbst von seinen Vorteilen. Besuchen Sie den Minijob-Rechner direkt hier.

War der Artikel hilfreich für Sie?

Hilfe und Kontakt

Sie konnten bei uns bisher keine passende Antwort finden und haben weiterhin Fragen? Dann schreiben Sie uns diese in den Kommentarbereich.

Das könnte Sie auch interessieren

39 Kommentare

guest
Inline Feedbacks
View all comments
Andrea
AN
Andrea

Sehr geehrtes Minijob-Team,
wir bitten um Zusendung des Minijobrechner 2025 als Exel-Datei.
Vielen Dank

Wolfgang Taubmann
WT
Wolfgang Taubmann

Liebes Minijobb-Team, wann kann ich mit einer Aktualisierung des Excel-Minijobbrechners rechnen? Der ist wesentlich praktischer als der umständliche Online-Rechner. Ich hoffe, dass ich und alle anderen sich wieder auf die Excel-Variante freuen dürfen. Vielen Dank im Voraus.

HGW; Ingrid Holl
HH
HGW; Ingrid Holl

Sehr geehrtes Minijob-Team,
wir bitten um Zusendung des Minijobrechner 2025 als Exel-Datei.
Vielen Dank

HEIßENHUBER RENAT...
HR
HEIßENHUBER RENAT...

HALLO,

ES WÄRE SEHR HILFEICH WENN SIE UNS DEN MINIJOBRECHNER 2025 ALS EXEL-VERSION ZUSENDEN KÖNNTEN. VIELEN DANK.

Oder Ihn wie die letzten Jahre als Download zur verfügung stellen.

Kurt Winkler
KW
Kurt Winkler

Liebes Minijob-Team, ist es möglich mir den Minijob Rechner als Excel Datei zu übersenden. Dies wäre bei 16 Mitarbeiter*Innen sehr hilfreich, da eventuell der kumulierte Lohn eingegeben werden kann, und nicht für jeden MA seperat ausgefüllt werden muss.
Im voraus vielen Dank
Kurt Winkler

Elena Augspurger
EA
Elena Augspurger

Btte um Zusendung des Minijob Rechners 2025 als Excel Version. Vielen Dank!

Sarah Middendorf
SM
Sarah Middendorf

Ich bitte um Zusendung des Minijob Rechners als Excel Datei

Thomas Walther
TW
Thomas Walther

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bitte um Zusendung des MiniJob Rechners 2025 als Excel Datei.
Danke
Thomas Walther

Sultan
SU
Sultan

Werden die Krankheitstage an minijobber bezahlt

Renate Thormann
RT
Renate Thormann

Ich bitte um Zusendung des Minijob Rechners 2025 als Excel-Datei
Vielen Dank

Georg Schäfer
GS
Georg Schäfer

Ich bitte um Zusendung des Minijob Rechners 2025 als Excel Version. Vielen Dank!

Schröder, Frank
SF
Schröder, Frank

Hallo, ich hätte gerne die Excel Version 2025 zur Berechnung der Abgaben. Vielen Dank

René Bartel
RB
René Bartel

Sehr geehrte Minijobzentrale,

auch wir hätten gerne bereits vorab die Exceltabelle für 2025 per Mail.

Liebe Grüße

Andreas Seeger
AS
Andreas Seeger

Hallo Minijob Zentrale, wo bleibt die Excel-Datei. Bei der 2024 Version sind die Felder geschützt, so das man keine aktuelle Prozentsätze eintragen kann.

Sabine Lenz
SL
Sabine Lenz

Ich würde gerne wissen, wie hoch ist der bezahlte Urlaubsanspruch im Einzelhandel als Minijober?

A Meyer
AM
A Meyer

Hallo!
Ich hätte auch sehr gerne die Excel Version. Danke!

Elke Henschke
EH
Elke Henschke

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich benötige ebenfalls die Excel-Version zur Berechnung unserer Bürokraft.
Ich bitte um Bereitstellung der entsprechenden Excel-Datei 2025.

Danke für Ihre Unterstützung

Eva Martin
EM
Eva Martin

Ich habe in der Vergangenheit Ihre Excel-Mappe zur Berechnung und Verwaltung der Abgaben benutzt; leider muss ich seit diesem Jahr jeden Minijobber einzeln eingeben und berechnen/notieren. Könnten Sie nicht noch nachträglich diese Excel-Datei wieder hochstellen? Bei 26 Minijobbern war dies doch eine enorme Erleichterung.