Mehr Geld im Minijob: Wann darf man über 556 Euro verdienen
Die monatliche Verdienstgrenze im Minijob liegt aktuell bei 556 Euro. Doch was passiert, wenn diese Grenze überschritten wird? In unserem Artikel erklären wir, was...
Die monatliche Verdienstgrenze im Minijob liegt aktuell bei 556 Euro. Doch was passiert, wenn diese Grenze überschritten wird? In unserem Artikel erklären wir, was...
Pauschsteuer, Steuererklärung und Sonderausgaben - Diese Begriffe begegnen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern häufig, wenn sie Minijobber beschäftigen. Damit Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im gewerblichen Bereich und...
Arbeitgeberinnen oder Arbeitgeber eines Minijobs im Privathaushalt zahlen nur geringe Abgaben an die Minijob-Zentrale. Doch wie funktioniert die Beitragszahlung für diese Jobs? Von der...
Die Feiertage rücken immer näher und gerade bei Minijobbern und ihren Arbeitgebern kommen rund um Weihnachten einige Fragen auf: Besteht Anspruch auf Weihnachtsgeld im...
Bezieherinnen und Bezieher einer Altersrente können unbegrenzt hinzuverdienen. Die Renten werden nicht mehr gekürzt. Zum 1. Januar 2024 erhöhen sich die Hinzuverdienstgrenzen für Erwerbsminderungsrenten.
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen auch für Minijobs Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Sie zahlen diese monatlich an die Minijob-Zentrale. Wie kann ein SEPA-Lastschriftmandat helfen, keine Zahlungsfrist mehr...
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber von Minijobbern im Privathaushalt können die Aufwendungen für ihre Haushaltshilfe steuerlich geltend machen. Als Nachweis hierfür erhalten sie von der Minijob-Zentrale...
Einmalzahlungen sind auch für Minijobberinnen und Minijobber möglich. In den Sommermonaten erhalten Beschäftigte beispielsweise nicht selten ein Urlaubsgeld. Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber stellen sich...
Seit dem 1. Mai 2023 gilt deutschlandweit das 49-Euro-Ticket. Auch Minijobberinnen und Minijobber können das Deutschlandticket nutzen, um zum Beispiel mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur...