
Minijobs: Das ändert sich im Jahr 2022
Mindestlohn, Umlagen, Fälligkeiten - auch im Jahr 2022 gelten bei Minijobs neue Regelungen, die für Arbeitgeber und Minijobber wichtig sind. Hier erfahren Sie, welche Neuigkeiten es für nächstes Jahr gibt.
Zum Inhalt springen
- 1. Das sind die neuen Abgaben für einen Minijob im gewerblichen Bereich
- 2. Der gesetzliche Mindestlohn wird angehoben
- 3. Die neuen Fälligkeitstermine
- 4. Angaben zum Krankenversicherungsschutz bei kurzfristigen Minijobs
- 5. Kurzfristige Minijobs: Minijob-Zentrale gibt Rückmeldung zu Vorbeschäftigungszeiten
- 6. Steuer-ID ist auch im gewerblichen Minijob zu melden
- 7. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung in neuer Form
1. Das sind die neuen Abgaben für einen Minijob im gewerblichen Bereich
Zum 1. Januar 2022 sinken die Umlagen U1 und U2. Außerdem ist nach der noch nicht verabschiedeten Insolvenzgeldumlagesatzverordnung 2022 eine Senkung der Insolvenzgeldumlage geplant. Die übrigen Abgaben, die für einen Minijob im gewerblichen Bereich an die Minijob-Zentrale zu zahlen sind, bleiben unverändert. Hier unsere Übersicht:
450-Euro-Minjob | kurzfristiger Minijob | |
Krankenversicherung | 13 % | keine Abgabe |
Rentenversicherung | 15 % | keine Abgabe |
Beitragsanteil des Minijobbers bei Versicherungspflicht in der Rentenversicherung | 3,6 % | keine Abgabe |
Umlage für Aufwendungen bei Krankheit (U1) | 0,9 % | 0,9 % |
Umlage für Aufwendungen bei Mutterschaft (U2) | 0,29 % | 0,29 % |
Insolvenzgeldumlage | 0,09 % | 0,09 % |
Steuer | 2 % Pauschsteuer oder individuell nach der Lohnsteuerklasse des Minijobbers | 25 % pauschale Lohnsteuer oder individuell nach der Lohnsteuerklasse des Minijobbers |
Gesetzliche Unfallversicherung (UV) | individueller Beitrag an den zuständigen Unfallversicherungsträger | individueller Beitrag an den zuständigen Unfallversicherungsträger |
2. Der gesetzliche Mindestlohn wird angehoben
Der gesetzliche Mindestlohn wird erhöht. Ab dem 1. Januar 2022 beträgt er für alle Arbeitnehmer in Deutschland 9,82 Euro pro Stunde. Zum 1. Juli 2022 steigt der Mindestlohn dann nochmals auf 10,45 Euro pro Stunde.
Zum 1. Oktober 2022 wird der Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde erhöht. Sobald uns hierzu nähere Informationen vorliegen, werden wir Sie informieren.
Weitere Informationen zu möglichen Auswirkungen auf einen Minijob finden Sie in unserem Blogbeitrag: Mindestlohn steigt zum 1. Juli – Das gilt für Minijobs
Ausführliche Informationen zur Entwicklung des Mindestlohns seit Januar 2021 können Sie unserem Blogbeitrag 2021: Mindestlohn steigt auch im Minijob stufenweise entnehmen.
3. Die neuen Fälligkeitstermine
Für Arbeitgeber von Minijobbern gelten jeden Monat feste Termine für die Übermittlung von Beitragsnachweisen und die Zahlung von Beiträgen. Die im nächsten Jahr geltenden Termine können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
Fälligkeits- und Übermittlungstermine im Jahr 2022:
Monat | Jan. | Feb. | Mrz. | Apr. | Mai | Jun. |
Übermittlung des Beitragsnachweises bis: | 24. | 21. | 24. | 24. | 23. | 23. |
Fälligkeitstag (drittletzter Bankarbeitstag): | 27. | 24. | 29. | 27. | 27. | 28. |
Monat | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |
Übermittlung des Beitragsnachweises bis: | 24. | 24. | 25. | 24. | 23. | 22.1 |
Fälligkeitstag (drittletzter Bankarbeitstag): | 27. | 29. | 28. | 27. | 28. | 28.1 |
TIPP: Unter Tools und Hilfen auf unserer Internetseite können Sie die Termine für 2022 für Ihren mobilen Terminkalender unter Android und iOS herunterladen und direkt importieren.
Hinweis für Arbeitgeber mit Dauer-Beitragsnachweis
Viele Arbeitgeber reichen einen Dauer-Beitragsnachweis ein, wenn der Verdienst ihrer Arbeitnehmer monatlich gleich bleibt. Der Dauer-Beitragsnachweis gilt auch über den Jahreswechsel hinaus. Die Änderung der Umlagen zum 1. Januar 2022 passt die Minijob-Zentrale automatisch an. Arbeitgeber müssen also in der Regel keinen neuen Dauer-Beitragsnachweis einreichen. Falls sich der Verdienst der Arbeitnehmer ändert, muss der Arbeitgeber einen neuen Beitragsnachweis an die Minijob-Zentrale übermitteln.
Arbeitgeber, die ihre Beiträge überweisen, sollten außerdem daran denken, gegebenenfalls den Dauerauftrag bei ihrer Hausbank anzupassen. Mehr zum Thema Dauer-Beitragsnachweis und SEPA-Basislastschriftmandat gibt es auf unserer Internetseite.
4. Angaben zum Krankenversicherungsschutz bei kurzfristigen Minijobs
Ab dem 1. Januar 2022 müssen Arbeitgeber von kurzfristig Beschäftigten in der Meldung zur Sozialversicherung Angaben zum Krankenversicherungsschutz der Arbeitnehmer machen. Die neue Regelung erklären wir in unserem Blogbeitrag Kurzfristige Minijobs ab 2022: Angaben zum Krankenversicherungsschutz.
5. Kurzfristige Minijobs: Minijob-Zentrale gibt Rückmeldung zu Vorbeschäftigungszeiten
Ab dem 1. Januar 2022 erhalten Arbeitgeber nach der Anmeldung eines kurzfristigen Minijobbers eine Rückmeldung über Vorbeschäftigungszeiten von der Minijob-Zentrale. Welche Information in der Rückmeldung enthalten ist und welche Vorteile Arbeitgeber dadurch haben, erläutern wir in unserem Blogbeitrag Kurzfristige Minijobs: Ab 2022 elektronische Rückmeldung zu Vorbeschäftigungszeiten.
6. Steuer-ID ist auch im gewerblichen Minijob zu melden
Der Verdienst aus einem Minijob ist steuerpflichtig. Neu ist für Arbeitgeber, dass sie ab dem Jahr 2022 neben ihrer Steuernummer auch die Steuer-Identifikationsnummern ihrer gewerblichen Minijobber im elektronischen Meldeverfahren an die Minijob-Zentrale übermitteln müssen. Weitere Informationen zur Steuer-ID finden Sie in unserem Blogbeitrag Steuer-ID ist ab 2022 auch im gewerblichen Minijob zu melden.
7. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung in neuer Form
Arbeitgeber benötigen im Geschäftsalltag regelmäßig eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, um nachweisen zu können, dass sie ihren Beitragszahlungspflichten in der Vergangenheit ordnungsgemäß nachgekommen sind. Diese wird von der zuständigen Einzugsstelle ausgestellt. Bei Arbeitgebern von Minijobbern ist dies die Minijob-Zentrale.
In der Vergangenheit wurde von Seiten der Arbeitgeber der Wunsch geäußert, die Inhalte einer Unbedenklichkeitsbescheinigung bei allen Einzugsstellen zu vereinheitlichen. Die Vertreter der Krankenkassen sowie der GKV-Spitzenverband haben sich mittlerweile darauf verständigt, dass spätestens ab dem 1. Januar 2022 neue, einheitliche Muster von allen Einzugsstellen verwendet werden. Bei der Minijob-Zentrale kommt die neue Unbedenklichkeitsbescheinigung bereits seit November 2021 zum Einsatz.
Sie benötigen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für Ihren Betrieb? Diese können Sie direkt über unser Kontaktformular (Betreff “Unbedenklichkeitsbescheinigung”) beantragen.
215 Kommentare
Ich finde die Formulierung in Punk 6. „Der Verdienst aus einem Minijob ist steuerpflichtig“ sehr verwirrend. Es ist immer noch Steuer- und Sozialversicherung frei. Nur in bestimmten Fällen wird dieses Einkommen steuerpflichtig. Die Angaben der Steuer-ID-Nummer hängt nicht mit der Steuerpflicht dieses Entgelt zusammen.
Ist denn der minijob steuerpflichtig?
Was passiert, wenn die Steuer ID nicht vorhanden ist? Werden die Entgelte dann nicht übermittelt?
muss ich jetzt für meine Dauer 450€ was ändern? oder wird es automatisch angepasst
Sehr geehrtes Team der Minijobzentrale, wie ist bei einer WEG vorzugehen? In der Regel hat eine WEG ja keine Steuernummer, da jeder Beteiligte seine eigene Steuernummer hat. „Somit sind alle Arbeitgeber künftig verpflichtet, in allen Entgeltmeldungen an die Minijob-Zentrale die Steuer–ID des Arbeitnehmers, die Steuernummer des Arbeitgebers und die Art der Besteuerung (pauschal, individuell versteuert) anzugeben“
Muss ich einen neuen Dauer-Beitragsnachweis, auf Grund der neuen U1 und U2 Beitrage ab Januar 2022 einreichen oder passt die Minijobzentrale, wie in den letzten Jahren, diesen auomatisch an? Somit müsste ich keinen neuen Beitragsnachweis einreichen.
Auf Grun der Änderungen wird doch auch rechtzeitig der aktualisierte / auf die neuen %-Sätze angepasste Excel–Rechner wieder zur Verfügung gesellt – oder ?
Wielang bekomme ich im mini job beim Krankheitsfall Lohnfortzahlung.
Mfg Christian
Das ist ne Sauerei von der Politik wie sie mit dem Volk umgehen. Arbeitsscheue, Faule S……. werden unterstützt und die anderen die ums Überleben kämpfen werden bestraft. Die Politiker sollten nochmal die Schulbank drücken um das Rechnen zu erlernen. Die verschleudert maßlos die Steuergelder werden aber nicht zu Rechenschaft gezogen da sie Immunität genießen und maßlos ausnutzen. Zuerst das deutsche Volk und die Wirtschaft ins Gleichgewicht bringen und was unter dem Strich über bleibt das können die verschleudert. Merkel ihr Abgang wird gefeiert und kassiert sich blöd. Die arme Multimillionärin. Politiker sollten ihrem Mist selber bezahlen, Bankets, Flüge, Übernachtung und Essen. Zahlt alles der doofe Steuerzahler. Die sollen zu Kasse gebeten werden und nicht die armen schweine die am kämpfen sind. Benzin, Lebenserwartung kosten immer höher wie Strom und Heiz Material.. Man muß sich schämen einen deutschen Ausweis zu besitzen. Und das nennt man soziale Gerechtigkeit, freie Meinungsäußerung, Gleichheit? Sagen was Gesetzgeber hören will und nicht was man denkt sonst ist man ein rasist oder vorksverhetzer.
Ich weiß das ich recht habe und ich lasse mich nicht verblödeln.
Hallo soll die Steuer-ID in jedem Beitragsnachweis mitgeteilt werden oder wie erfolgt die Meldung? Was, wenn 2-3 Minijobber beschäftigt werden, wo kann ich die ggfs. 3 verschiedenen Steuer-IDs angeben?
B. Schulte
Hallo, muss die Steuer ID auch angegeben werden, wenn die 2 % Pauschasteuer abgeführt werden ?
Der Verdienst ist ja dann nicht steuerpflichtig .
Hallo, wie verfahre ich bei bereits Beschäftigte? Wie reiche ich in welcher Form die Steuer ID nach?
Hallo wie viel verdiene ich mit 20 Stunden den Monat und reicht das für Benz
Meine Frage bezieht sich auf Sonderzahlungen, „Coronaprämien“ u.ä.
Kommt auch ein Minijober in deren Genuss oder ist er/sie/es außen vor und schaut in die sog. „Röhre“ ?
Und von wem werden diese Gelder bereitgestellt oder gezahlt.
Danke für ihre Antwort
Hallo, ändern sich die die Umlagesätze auch für Minijobber im Privathaushalt oder gilt dies nur für die gewerblichen Minijobber?
Hallo,
Meine Haushaltshilfe verdient mtl. 480,-€ und ist angemeldet. Wird sie ab 1.1.2022 Minijobber?
Danke für die Antwort.
Hallo,
ich frage mich schon länger:
wohin fließen eigentlich die 13% KV und 15% RV???
Denn der Minijobber hat ja nichts davon, der Arbeitgeber erst recht nicht.
Wenn ich mich für die zusätzlichen 3,6% RV entscheide, habe ich dann nur Rentenanspruch aus den 3,6% oder aus den gesamten 18,6%?
danke im voraus
Hallo,
da ich sowohl einen Minijob habe und auch MInjobber im Personalbereich abrechne habe ich eine Frage: In meinem Minijob werde ich nach meiner Krankenversichertenkarte von der man eine Kopie haben möchte, gefragt und bezieht sich auf eine gesetzliche Änderung. Von einer Änderung diesbezüglich habe ich noch nichts gelesen.
Brauche bitte eine Antwort, vielen Dank.
Hallo Ich habe ein minijob und bin jetzt krank geschrieben. Ich habe im Monat 44 Std.. da ich schon 6 Std. gearbeitet habe bin ich jetzt bei 50..nun möchte mein Arbeitgeber das Ich meine AU ändern lasse da ich sonst mit ST.kl. 6 besteuert würde. Mit der letzten Abrechnung liege Ich etwas über 4000 Euro im Jahr und komme nicht an die 5400 dran. Der Arzt kann die AU nicht mehr ändern zumal auch dann ich keine Folgebescheinigung mehr hätte da es bei mir etwas langwieriger ist.
Ist das alles rechtens?
Vielen Dank für eure Hilfe
Die Schriftform ist ja Grotten schlecht, es ist gerade zum Kotzen.
Guten Morgen liebes Minijob-Zentrale-Team,
ich habe zu einem Anstehenden Minijob ein paar Fragen:
Hallo Minijob-Zentrale-Team,
kurz und schmerzlos;
Darf ich in einem Minijob ( Saisonarbeit 6 Monate ) monatlich 900.-€ erwirtschaften und
mir diese in 12 Monatsraten von je 450,-€ auszahlen lassen, wenn der Arbeitsvertag
dementsprechend über 12 Monate gestaltet wird ???
Hallo, ich habe auch einen Minijob mit sehr unregelmäßigen Arbeitszeiten.
Nun plane ich eine Reha-Maßnahme.
Wie verhält sich das dann mit dem Entgelt? Da wir immer viele Überstunden machen müssen und haben ist der Arbeitseinsatz sehr unterschiedlich.
Wie kann ich das für mich am besten lösen?
Gruß Birgit
Hallo Minijob-Team,
in unserem Jugendzentrum sind Honorarkräfte als geringfügig Beschaftigte tätig.
Durch den steigenden Mindestlohn würden diese ab Juli 22 über der 450-€-Grenze liegen.
Müssen wir nun Stunden reduzieren oder ist eine Anhebung der Verdienstgrenze geplant?
Viele Grüße
Liebes Minijob-Team,
ich arbeite im Impfzentrum auf 450€. Wie oft darf diese Grenze während der Pandemie überschritten werden? Überstunden wegen plötzlichen Personalmangel.
viele Grüße
Hallo Minijob-Team,
danke für die zügige Beantwortung meiner Frage vom 20. 12. 2021. Leider komme ich
noch immer nicht auf die Lösung meines Problems, deshalb etwas ausführlicher.
Mein Arbeitsvertrag regelt: 12 Monate, 30 Stunden je 15€ mtl., flexible Arbeitszeit,
Arbeitszeitkonto. Aufgaben: Grünflächenpflege, Friedhofspflege, Reparaturen, Winterdienstbereitschaft, Winterdienst bei Bedarf.
Verständlicherweise fällt in den Sommermonaten der Großteil der zu leistenden Gesamtarbeitszeit an. Geleistete Mehrarbeit wird dem Arbeitszeitkonto gutgeschrieben und in den kargen Wintermonaten abgerufen um fehlende Arbeitszeiten auszugleichen.
In fast allen Berufszweigen eine durchaus gängige Praxis, welche Arbeitgebern und Arbeitnehmern Flexibilität, zum Bsp. bei mangelnder oder auch starker Auftragslage ermöglicht. Gleichwohl anzutreffen in stark witterungsabhängigen Branchen wie der Landwirtschaft, dem Garten-und Landschaftsbau oder auch dem Baugewerbe allgemein.
Bei meiner Frage vom 20.12.2021 hatte ich die extremste Situation gewählt welche auftreten könnte, war vielleicht ein wenig unglücklich formuliert, zu kurz und schmerzlos eben, vergessen wir das. Es fallen ja jeden Monat Arbeitsstunden an, nur besitzt niemand die hellseherische Fähigkeit vorauszusagen, wann, wie viele, in welchem Monat.
Mein Arbeitgeber lässt mir völlig freie Hand bei der Aufteilung der Arbeitszeiten,
Zitat: „360 Stunden im Jahr, 450,-€, im Monat, macht 5400.-€ im Jahr, Zuverdienstgrenzen eingehalten. Hauptsache das Nest ( Gemeindeortsteil ) ist sauber, ganzjährig. Alles andere regelt sich durch das Arbeitszeitkonto. Sie werden angemeldet, Beiträge (KV, RV, Steuer, usw.) werden bezahlt, vom Eigenanteil der RV können sie sich befreien lassen und hoiterdiepoiter haben sie jeden Monat 450,-€ cash auf ihrem Konto.
Ist doch alles ganz einfach, oder? Alles korrekt“. Zitat Ende.
Ein Traum für den Sohn meines Vaters. Grenzenloser, sich selbst erneuernder Reichtum,
Monat für Monat, ein Leben lang, nur durch Arbeit und das in Deutschland, dem Land der Bürokraten, Rechtsverdreher, Gummiparagraphen und Wischi-Waschi-Regeln, zu schön um wahr zu sein.
Als gebranntes Kind bin ich notorischer Schwarzseher, belehrt mich eines Besseren!!
Meine Fragen: Ist auf diese Art wirklich alles korrekt im rechtlichem Irrgarten der
Minijobber und kann ich den Arbeitsvertrag bedenkenlos unterschreiben?
Bitte kreuzen Sie an: ja: ( ) ( Frage beantwortet )
nein: ( ) ( bitte weiterlesen )
vielleicht: ( ) ( auch weiterlesen )
weiß nicht: ( ) ( keine Option, weiterlesen )
Muss ich mir jetzt geduldiges Papier kaufen und die Monate schönrechnen?
Sollte ich besser kreativ werden, im Sommer das Gras veröden und für den Winter eine Schneekanone bestellen um monatlich gleichbleibende Arbeit für 30 Stunden zu haben??
Greife ich besser in die Kriegskasse des Arbeitgebers und lasse mir Mehrarbeit aus dieser vergüten??? Oder gleich sämtliche Arbeit????
Sollte ich besser umsonst arbeiten, ( glaubt mir kein normaler Mensch aber ich hätte
die Lacher auf meiner Seite und bekomme keinen Stress )?????
Darf ich mir ein Zelt anschaffen um die Miete zu sparen und dafür Nahrungsmittel kaufen?? Für zweifachen Luxus reicht meine fürstliche EM-Rente leider nicht aus.
(sorry, dumme Frage +++Wildcampen in Deutschland verboten+++ aber das mit dem
Zelt darf man, Drogen darf man konsumieren, besitzen darf man sie nicht, ist doch
logisch )
Was für Deppen erfinden Minijobs, regeln sie kaputt bis zur Unbrauchbarkeit, kassieren
ab und sind dann nicht mehr greifbar?? ( mir spukt gerade Peter Hartz durch den Kopf ) Wie geht das?? Kann ich das auch machen?? Brauche ich dafür eine Ausbildung oder einen Jagdschein?? Wie hoch sind die Zuverdienstgrenzen??
Spreche ich auch anderen Arbeitswilligen/ suchenden aus der Seele oder bin ich als einziger verblödet????
Fragen über Fragen, BRAUCHE DRINGEND HILFE!!!!
ICH MÖCHTE DOCH NUR ARBEITEN!!!!!!!! Im rechtlichen Rahmen, unter voller Ausschöpfung der monatlichen/ jährlichen Hinzuverdienstgrenzen, kann doch nicht so schwer sein!! Ich brauche den Job!!
Selbstverständlich erwarte ich nur eine konstruktive Antwort auf meine erste Frage,
wobei die anderen sicherlich auch mal interessant wären, insbesondere die letzte.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen / Antworten und vielen Dank im voraus, weiter so.
Gibt es Euren Job auch als Minijob im Home Office, wäre geil!!
Freundliche Grüße
Thomas
Hätte eine Frage habe jetzt einen 450 Minijob könnte noch einen Minijob machen 24o Euro im Monat würde es gehen bei den 240 Euro Job eine Pauschalsteuer 2 Prozent zu bezahlen würde mich bedanken für eine Antwort bin Vollrentner Gruß Udo Palenga
Guten Morgen, ist es geplant, beim Minijob die Grenze von 450,00 € auf 500,00 € anzuheben? Es ist zwar schön, dass der Mindestlohn erhöht wird, aber dadurch geht die Stundenzahl herunter, die der Arbeitnehmer arbeiten kann. Für einen Minijob im Privathaushalt ist das nicht unbedingt günstig (z. B. wenn Kinder regelmäßig zum Kindergarten gebracht und aus dem Kindergarten abgeholt werden sollen). Kinder benötigen jeden Tag unterschiedlich viel Zeit. Und einfach zwei 450,00 €-Jobs an zwei verschiedene Menschen geben, ist hier auch keine Lösung. Viele Grüße Manuela
Hallo
im Moment ist die 520.- Euro Minijob Grenze ja noch nicht offiziell raus….
ich hatte einen 450 Euro Job, bin nun aber seit 1 Jahr versteuert worden, da ich diese Grenze leider minimal überschritten habe. Verdiene jetzt mit Steuerklasse 6 –> nur 330.- Euro netto …. 🙁
ich freue mich natürlich über eine Anhebung dieser Minijob Grenze.
Da der Mindeststundenlohn auch anhoben wurde, reduziert sich ja die wöchentliche Arbeitszeit. Mir persönlich ist das eher zweitrangig, denn ich habe sowieso 15 Euro Stundenlohn.
Meine Frage ist nun:
… da ich gelesen habe, dass der AG nun auch Sozialabgaben zahlen muss von einem Minijob … gehen mir vom monatlichen Verdienst außer den 2% Pauschalsteuer sonst noch irgendwelche Abzüge weg?
Hallo Minijobzentrale,
ich habe einen Hauptjob von 2.800€ netto und möchte noch Hausmeistertätigkeiten ausüben für weitere 240€ im Monat, mein Hausmeister-AG hat mich angeblich angemeldet aber ich habe keinerlei Nachweise dafür, alles wurde mündlich abgemacht, muss ich jetzt noch etwas Beachten und läuft das alles konform ab? Muss ich bei meiner Lohnsteuer was beachten (Anlage N)?
Vielen Dank und herzliche Grüße an das Team der Minijob-Zentrale
Hallo Minijobzentrale,
mein Sohn hat letztes Jahr das Abitur gemacht. Er will diese Jahr studieren und bis zum Studium 3 Monate jobben. Aktuell hat er einen Arbeitgeber gefunden. Meiner Ansicht nach darf er für 3 Monate einen kurzfristigen Minijob in Vollzeit annehmen und Familienversichert bleiben- oder? Auch wenn er noch keine Immatrikulationsbescheinigung hat. Wichtig ist doch nur den Zeitraum im Vertrag von max. 3 Monaten festzulegen und dann nicht über 450 Euro bis Jahresende verdienen?
Der AG meint, das geht nur mit Immatrikulationsbescheinigung die kurzfristige Beschäftigung .
Danke
mit Freundlichen Grüßen
DZ
Hallo zusammen,
sind sie doch so nett und bieten obige Angaben als PDF zum Ausdrucken an.
So kann man die Seite nur schlecht für die eigenen Unterlagen ausdrucken.
Dank
Muß eine WEG (Wohnungseigentümergem) die Insolvenzgeldversicherung (INSO) bezahlen.?
Hallo Team,
müssen wir als Wohnungseigentümergemeinschaft die Steuer-Id unseres Hausmeisters angeben?
Gruß, Susanne
Guten Abend!
Ich bin grade etwas verwirrt, was die Meldungen an den Rentenversicherungsträger anbelangt und wegen dem Beitrag, den ich entrichte. Im Endeffekt habe ich ja jetzt zwei Rentenversicherungsträger, wenn ich jetzt da nicht völlig falsch theorisiere. Als da wäre DRVB und der Träger der Minijob_Zentrale. Wie verhält es sich dann später, (z.Zt beziehe ich ErwerbsmindRente) in die „Regelaltersrente“ gehe??? Wie gebe ich das bei der Einkommenssteuer an? Enstehen mir nicht Nachteile durch 2 Träger?
Grüsse
Melle
Hallo, stehen Minijobbern bei einem Einsatz in einer anderen Filiale (Dienstreise?) Fahrgeld bzw. eine Verpflegungspauschale zu hängt das vom Inhalt des Arbeitsvertrages ab?
Abgaben Änderungen im gewerblichen Bereich
Gelten die Änderungen auch für einen Minijob im Privathaushalt, oder nur für gewerblich?
Hallo Minijobzentrale,
ich habe einen Haupt- und einen Nebenjob, Meine Frage: ich war über die BfA 6 Wochen zur REHA-Kur, bekomme ich da auch von dem Arbeitgeber meines minijobs (da bin ich auch rentenversichert) ein Unterhaltsgeld oder ähnliches ?
Danke für die Antwort
Grüße Karin
was ändert sich bei einem rentner der noch einen minijob nach geht ?
Wenn ich eine kurzfristige Beschäftigung ab 01.12.21, die über den Jahreswechsel vereinbart wird (bis Febr. 22), mit allen kurzfristigen Beschäftigungen ab 01.01.21 prüfe,
muss ich dann im Jahr 22 bei einer neuen kurzfristigen Beschäftigung ab 01.06.22 auch die Beschäftigung ab 01.01.22 (Begann im alten Jahr) in die neue Prüfung einbeziehen?
Vielen Dank im Voraus.
Wird die Verdienstgrenze von 450 Euro auch angehoben??
Moin Team Minijobzentrale,
muss bei einer Beschäftigung immer auch eine mindest Stundenzahl erbracht werden oder darf auch pauschal ein Betrag gezahlt werden ?
bei meinen Minijob wird manchmal mehr zeit gebraucht aber auch mal weniger das kommt immer auf den zustand der einen hilfebedürftigen Person an.
Bis her wurde mir aber nur ein kontingent von 12 std im Monat gewährt mit dem ich hin und wider in ein Konflikt komme da ich dann vorzeitig meine Arbeit bänden muss und mein (Chef) darüber sehr enttäuscht ist (die 12std. wurden von der Behörde festgelegt). die Arbeit die anfällt ist aber nicht in 12std. zu schaffen. (haushaltsübliche dinge wie Wäsche waschen kochen Einkäufe(seit Corona) ect.
vielleicht können sie mir da weiter helfen!
Hallo Minijobzentrale, der Verdienst eines Minijobs wird aktuell ja nicht auf Kurzarbeitergeld angerechnet. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist diese Regelung bis 03/22 befristet. Ist denn im Gespräch, diese Regelung zu verlängern? Danke für eine Einschätzung. Herzliche Grüße
Schönen guten Tag,
ich arbeite in der Lohnbuchhaltung. Wir haben jetzt folgende Info bekommen: Bei Minijobbern muss die maximale Arbeitszeit im Arbeitsvertrag dokumentiert sein. Sonst gilt nach § 12 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) eine Arbeitszeit von 20 Wochenstunden, was unter Berücksichtigung des neuen Mindestlohns und bei 4,33 Wochen pro Monat zur Überschreitung der 450-€-Grenze führt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum wir in den Arbeitsverträgen die maximale Arbeitszeit erfassen müssen. Hier habe ich mehrmals gelesen, dass es im Prinzip nur darauf ankommt, dass unter dem Strich alles stimmt, also max. 5400 € und nicht den Mindestlohn unterschreiten.
Ist das nicht ein Widerspruch? Wofür muss man dann die maximale monatliche Arbeitszeit erfassen?
Viele Grüße
Manuela
Hallo
Habe einen Minijob,Rentner, 450,- Monat/ 5400 Jahr unregelmäßige Einsatzzeiten
Ist folgende Konstellation möglich oder muß ich hier steuerliche Nachteile befürchten:
Jan 330,-,Feb 850,- März 400,-,April 300,-,Mai 600,-,Juni 550,-,Juli 150,-…..,insgesamt 5400,-.
Gibt es eine Begrenzung bzgl der Anzahl der Monate mit mehr als 450,-?
Muß zwischen den Monaten mit Überschreitung der 450,- ein zeitlicher Abstand liegen?
Für eine zeitnahe Beantwortung wäre ich außerordentlich dankbar.
MFG
Burkhard
Hallo,
ich arbeite in der Lohnbuchhaltung. Wir haben eine Minijobberin, die in Altersrente ist. Muss hierfür ab 2022 der Arbeitgeber zusätzlich zu den 13 % KV und 15 % RV noch den AG-Anteil der Arbeitslosenversicherung abführen.
Viele Grüße
Petra
Hallo Team, und zwar habe ich eine Vollzeitbeschäftigung und nebenbei werde ich am 01.02.2022 einen Minijob ausüben, wird da was abgerechnet außer jetzt mit dem Antrag auf RV Freibeitrag? Und im Krankheitsfall auch falls ich keine Abgaben zahlen wird da weiterhin der Lohn bezahlt?
MfG
Liebe Mitabeiter*innen,
ab wann ändert sich in 2022 die Grenze von derzeit 450€ auf 520€. Ich kann dazu nirgends eine konkrete Angabe finden.
Gibt es schon ein verlälssliches Datum?
Viele Grüße
Julia
Hallo Team , die Tochter 15 Jahre einer Kollegin würde gerne als Aushilfe bei unserem Reinigungs job 450 euro basis arbeiten !darf sie das ?
Hallo*,
ich hätte folgende Frage: wenn man noch einen Minijob hat (ca. 380,- Br.), welcher zum 15.3.22 beendet wird und ab dem Febr22 einen Zusteller-Minijob (ca. 120,-€) annehmen würde, wodurch der monatliche Grenzbetrag v. 450,- nur im Feb 22 überschritten werden würde, aber hochgerechnet/im Jahr 2022 innerhalb des jährlichen Grenzbetrages liegt, kann der Feb 22 dann trotzdem unter die Minijob-Regelungen fallen? Oder wie müsste dieser eine Monat dann behandelt werden? Danke im Voraus.