Die Bewerbung und der Bewerbungsprozess für einen Minijob sind oft unkomplizierter als bei einer Vollzeitstelle. Häufig ist für einen Minijob keine förmliche Bewerbung notwendig. Trotzdem...
Ab dem 1. Januar 2026 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro steigen. Ein Jahr später ist eine weitere Erhöhung auf 14,60 Euro geplant. Diese Anpassungen betreffen...
Minijobs sind eine gute Möglichkeit, um in den Ferien Geld zu verdienen und gleichzeitig erste Berufserfahrungen zu sammeln. Es ist jedoch wichtig, die gesetzlichen Regelungen...
Minijob und Steuern? Für viele passt das auf den ersten Blick nicht zusammen. Dabei ist klar geregelt: Jeder Minijob ist steuerpflichtig – aber nicht immer...
Bezahlten Urlaub gibt es auch im Minijob. Aber wie viele freie Tage stehen Minijobberinnen und Minijobbern zu? Was gilt bei unregelmäßiger Arbeitszeit? Und wie wirkt...
Bademeister im Schwimmbad, Servicekraft im Biergarten oder Erntehelfer auf dem Spargelfeld - kurzfristig Beschäftigte sind gerade in den Sommermonaten gefragt. Doch kann neben einem Minijob...
Schwanger während eines Minijobs? Auch Minijobberinnen haben Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Aber wie funktioniert das genau? In diesem Artikel erklären wir alles Wichtige: Von der Berechnung...
In Deutschland sind alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Das gilt auch für Minijobs. Doch wie funktioniert dieser Schutz bei einem Unfall?...
Das Deutschlandticket ist eine kostengünstige Möglichkeit, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Aber wie sieht es aus, wenn Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dieses Ticket bezuschussen oder sogar...
Pausen im Minijob sind wichtig für die Gesundheit. Deshalb gibt es gesetzliche Regelungen, die festlegen, wann und wie lange Minijobberinnen und Minijobber Pausen machen müssen.